"Er lachte noch und machte Witze"
Familie unter Schock! Vater (40) bricht an Weihnachten zusammen und stirbt
Gareth Blenkins aus Leeds, England, wurde nur 40 Jahre alt, der Familienvater starb völlig unerwartet. Weihnachten feierte er noch unbeschwert mit seiner Familie, dann erlitt er ganz plötzlich einen Herzinfarkt und starb wenig später an den Folgen im Krankenhaus. Er hinterlässt einen 15-jährigen Sohn.
Gareth Blenkins (40) bricht zusammen - und stirbt
Damien Sharpe ist am Boden zerstört: Gegenüber „Leeds Live“ erzählt er von dem tragischen Vorfall, der sich an Weihnachten in seiner Familie ereignete. Sein Cousin Gareth Blenkins (40) verbringt Weihnachten mit der Familie, geht abends kurz nach draußen, um eine Zigarette zu rauchen. Als er zurückkommt, „lachte er und machte Witze“. Dann der Schock! „Er fasste sich an die Brust, fiel zu Boden und bekam einen Anfall“, so Sharpe. Daraufhin wird der alleinerziehende Brite ins Leeds General Infirmary Krankenhaus gebracht, aber jede Hilfe kommt zu spät. „Sein Gehirn war zu lange ohne Sauerstoff. Leider hat er sich davon nicht mehr erholt.“
Blenkins, der „alles für jeden tun würde“, ist mutmaßlich an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben, zurück bleibt sein 15-jähriger Sohn, für den er „gelebt hat“. Unter Tränen erzählt Sharpe, was für ein liebevoller Vater Blankins war: „Er war stark und sehr beschützend. Manchmal war er ziemlich schüchtern, aber wenn er merkte, dass man traurig war, sagte er immer: 'Brauchst du eine Blenkins-Kuscheleinheit? Diese Worte werde ich nie vergessen."
Lese-Tipp: Herzinfarkt mit 44 - wieso passiert das?
Ihre Meinung ist gefragt!
Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Cousin Damien Sharpe sammelt Spenden für die Beerdigung
Für Sharpe (42) war Gareth Blenkins wie ein kleiner Bruder, die beiden wuchsen zusammen auf. Nun möchte er auf seiner „GoFundMe“-Seite Geld für die Beerdigung sammeln – Blenkins investierte sein ganzes Geld in seinen Sohn und hatte weder eine Lebensversicherung noch Mittel für eine Beerdigung vorgesehen, deswegen ist die Familie aus Armley auf Spenden angewiesen.
Noch immer kann der 42-jährige Lastkraftwagenfahrer nicht fassen, was vor wenigen Tagen passiert ist: „Ich weiß, dass er geliebt wurde und dass er die Herzen vieler Menschen berührt hat. Ich möchte einfach helfen – vor allem, weil dies über Weihnachten passiert ist. Niemand hat damit gerechnet, dass so etwas passiert.“
Wir erkenne ich Vorboten eines Herzinfarkts?
Bei einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) handelt es sich um eine Verstopfung einer zum Herzen führenden Arterie, was zur Unterversorgung mit Sauerstoff und zum Absterben des Herzgewebes führt. Die Hauptursache eines lebensbedrohlichen Herzinfarkts ist eine Arterienverkalkung der Herzkranzgefäße, in der Fachsprache Arteriosklerose genannt. Es handelt sich dabei um Ablagerungen, so genannten Plaques, die den Durchmesser der Arterien verkleinern. Mediziner bezeichnen dies allgemein als koronare Herzkrankheit (KHK), bezogen auf die Herzkranzgefäße Koronarsklerose.
In den Ablagerungen der Arterien können kleine Risse entstehen, in denen sich Blutplättchen absetzten, um die Risse wieder zu schließen. Bei diesem Vorgang entstehen Botenstoffe, die noch mehr Blutplättchen anlocken. Es bildet sich ein Blutgerinnsel, das zum völligen Verschluss der Arterie führt und die Blutversorgung zum Herzmuskel stoppt. Die Folge ist ein Herzinfarkt.
Lese-Tipp: Herzinfarkt: Das sind die Ursachen und Risikofaktoren für einen Herzanfall
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Daher ist es wichtig, die Symptome zeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Für Männer gilt es, folgende Anzeichen im Blick zu behalten:
- Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
- Ein starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb
- Atemnot, Angst
- Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz
- Ein Schwächegefühl (auch ohne Schmerz),
- eventuell Bewusstlosigkeit, sowie eine blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß
Wichtig: Bei Frauen äußern sich die Herzinfarkt-Symptome etwas anders als bei Männern:
- Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
- Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch
- Brechreiz und Erbrechen können anders als bei Männern schon alleine als Anzeichen für einen Infarkt gelten
- Auch wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden.