Buntes Meer aus Decken für den guten Zweck
Frauen stricken gemeinsam gegen Gewalt an Frauen - Organisatorin Anja ist zu Tränen gerührt
30 weitere Videos
Anja Kernchens Ziel war es, mit vereinten Kräften ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Zwölf Monate lang hat sie nun mit Helferinnen aus ganz Deutschland zusammengearbeitet, um ihr Ziel zu erreichen. Im Interview mit unserem Kamerateam ist sie schließlich so gerührt, dass sie in Tränen ausbricht. Was genau sie vorhat – im Video!
Strickaktion läuft schon seit einem Jahr
Die Frauen von „Viva Vittoria“ in Darmstadt haben sich in den letzten Monaten die Finger wund gestrickt. Nach italienischem Vorbild wollten sie nämlich den kompletten Darmstädter Friedensplatz mit selbstgestrickten Decken auslegen. Das soll dann nicht nur schön bunt aussehen, sondern auch ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Nun steht die Fertigstellung des Projekts kurz bevor, tatsächlich sind so viele Quadrate zusammengekommen, dass Anja Kernchen den Friedensplatz doppelt belegen und so in ein buntes Strick-Meer verwandeln kann. In den letzten Monaten haben sie und ihr Team noch einmal richtig Gas gegeben: „Die Begeisterung ist immer mehr gestiegen, es ist unglaublich“, sagt sie uns.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Was es mit Viva Vittoria auf sich hat
Organisiert vom Darmstädter Frauenhaus soll „Viva Vittoria“ am 4. und am 5. März auf dem Friedensplatz in Darmstadt stattfinden. Die Idee dahinter ist, dass viele gemeinsam ein großes Kunstwerk erschaffen gegen Gewalt gegen Frauen sensibilisieren. Alle Teilnehmerinnen wurden dazu aufgerufen, ein gestricktes oder gehäkeltes Quadrat mit den Maßen 50 mal 50 Zentimeter anzufertigen. Die gesammelten Quadrate werden anschließend von freiwilligen Helfern farblich sortiert und je 4 Quadrate zu einer Decke mit einem roten Faden zusammengenäht.
Im Endeffekt haben Anja und ihr Team so viele Quadrate bekommen, dass der Friedensplatz direkt doppelt ausgelegt werden kann! Besucherinnen und Besucher können die dann am Wochenende gegen eine selbstgewählte Summe von mindestens 20 Euro kaufen. Das Geld kommt dann dem Verein „Wildwasser Darmstadt“ und dem Hilfsfonds des Frauenhauses zugute. (leg/kmü)