Auf die Schule, fertig, los!
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein besucht 55 Erstklässler in Erlenbach
Aufgeregte Eltern, staunende Kinder und viele bunte Schultüten – es ist Einschulung in Hessen! Auch in Erlenbach wurden heute 55 Erstklässler eingeschult. Mitten unter ihnen: Hessens Ministerpräsident Boris Rhein. Wie die Kinder ihren ersten Schultag erlebt haben und welche Erinnerungen dieser Tag beim hessischen Ministerpräsidenten ausgelöst haben - im Video!
Ein neuer Lebensabschnitt
Für 59.000 Jungen und Mädchen in Hessen begann heute ein neuer Lebensabschnitt: die Einschulung. Mit viel Freude, aber auch Aufregung betraten die Schulkinder heute die Turnhallen ihrer Schulen. „Ich freue mich und ich bin auch sehr aufgeregt“, erzählt uns Erik, ein Erstklässler. Aber auch die Mamas und Papas sind mächtig stolz auf ihre kleinen Hüpfer: „Das ist noch echt seltsam. Also wir freuen uns natürlich, aber zur gleichen Zeit ist es auch ein Abschied. Ich kann es noch gar nicht so genau sagen. Ich bin noch sehr aufgewühlt in mir.“

Besserer Schulstart als ihre Vorgänger
Die Schule soll in diesem Jahr ohne große Corona-Regeln starten. Denn für Ministerpräsident Rhein steht fest: Die neuen Erstklässler sollen besser in ihre Schulzeit starten als ihre Vorgänger der letzten zwei Jahre: „Die Kinder sind nicht die Treiber der Pandemie, sind sie nie gewesen. Die Kinder haben wirklich auf sehr viel verzichtet in den Pandemiejahren, deswegen müssen wir alles tun, damit dieser Übergang ein Übergang ist, der so normal wie möglich ist.“
Lese-Tipp: Mit diesen Regeln startet das neue Schuljahr 2022/2023
In den nächsten zwei Wochen stellt die Landesregierung an Schulen kostenlos Corona-Tests zur Verfügung. Die Schüler sollen zeitnah in die Normalität zurück finden. Die Grundschulrektorin Martina Schneider in Erlenbach wünscht sich: „dass sich die Kinder wohlfühlen, das sie durch das Wohlfühlen bereit sind zu lernen. Dass wir all die Dinge, die wir in den letzten zwei Jahren nicht machen konnten, die auch so wichtig sind für das soziale Lernen - wie Feste feiern, Ausflüge machen – dass wir alles dieses wieder machen können.“ Das sind doch Aussichten mit denen der Start in Schulzeit schöner und noch aufregender sein dürfte. (jri/hdi)
