Elf Rassekatzen im Tierheim Köln-Dellbrück abgegeben
Verwahrlost, krank und unterentwickelt - wer hat diesen Kätzchen DAS angetan?

Ihre Augen sind verklebt, das Fell sieht zerzaust und verwahrlost aus: Dass es diesen Kätzchen schlecht geht, ist mit bloßem Auge erkennbar. Vor wenigen Tagen wurden elf Rassekatzen im Tierheim Köln-Dellbrück abgegeben. Ihr Gesundheitszustand ist kritisch.
Kritischer Gesundheitszustand: Den elf Katzen geht es schlecht
Vor rund einer Woche wurden diese Rassekatzen wegen schlechter Haltung und Verdacht auf illegalen Handel in Köln-Chorweiler sichergestellt – ohne Papiere, Impfpässe oder Ähnliches. Mittlerweile leben sie einige Kilometer weiter im Tierheim Köln-Dellbrück, wo die „Kümmerlinge“ nun aufgepäppelt werden sollen. Sylvia Hemmerling, die Tierheimsprecherin, erzählt im RTL-Interview: „Wir sind über eine Meldung auf die Tiere aufmerksam geworden. Ihnen geht es schlecht, sie sind so unterentwickelt, dass wir dachten, es wären noch Kinder. Aber die Katzen haben allesamt Erwachsenenzähne.“ Wie alt die Tiere wirklich sind, könne man nicht einschätzen. Hemmerling spricht von Inzucht, Mangelernährung – und von Geldmacherei: „Menschen wollten vermutlich das schnelle Geld machen – auf Kosten der Tiere.“
Lese-Tipp: Wo ist sein Halter? Hund Ursus wurde auf Lidl-Parkplatz angebunden
Auch das Instagram-Posting auf der Tierheim-Seite macht deutlich, wie schlecht es den Katzen geht: „Alle sind unterernährt, haben kaum Muskeln und sind viel zu klein für ihr Alter. Sie sind verfilzt, voller Ohrmilben und haben Durchfall, Giardien (Dünndarm-Parasiten) und sind erkältet.“ Ein Zustand, „der nicht erst seit gestern da ist“, wie die Tierheimsprecherin betont.
Auch solche traurigen Geschichten sind Teil der Tierheim-Realität

Eben weil es ihnen so schlecht geht, rechnet Sylvia Hemmerling damit, dass sie noch lange im Tierheim Köln-Dellbrück bleiben werden: „Sie haben jetzt ihre Grunduntersuchung bekommen und befinden sich auf der Quarantäne-Station. Aber die Tiefenuntersuchung kommt erst noch. Erst dann wird sich herausstellen, ob die Katzen bleibende Schäden davontragen werden.“
Ob die Kätzchen es schaffen werden? Das wird sich erst noch zeigen. Das Tierheim bittet darum, noch keine Vermittlungsanfragen zu verschicken. Aber: „Wir möchten euch trotzdem von solchen Fällen erzählen, weil wir es wichtig finden, unsere Arbeit so transparent wie möglich zu machen.“ Auch wenn es immer wieder Happy-Ends aus dem Tierheim gibt und viele Fellnasen gerettet werden können: Auch solche Geschichten sind Teil der Realität. Wir wünschen gute Besserung!
Lese-Tipp: Seit mehr als 500 Tagen im Tierheim: Keiner will Terrier Buddy