Verbraucherzentrale erkennt Preisanstieg um 127 Prozent

"Mogelpackung des Monats"! Welches Produkt sich den Titel sichert

Tuc Bake Rolls im Supermarkt
Die Bake Rolls der Marke Tuc ersetzen jetzt das günstigere Produkt von 7days.
Verbraucherzentrale Hamburg

Auch diesen Monat hat die Verbraucherzentrale Hamburg wieder die Mogelpackung des Monats gekürt und ist diesmal auf einen ganz besonderen Fall gestoßen – die Tuc Bake Rolls! Denn der Snackartikel ist jetzt mehr als doppelt so teuer wie das Vorgängerprodukt von 7days – und das, obwohl beide Marken demselben Unternehmen angehören. Doch was steckt hinter dem Markenwechsel und was sagt der Konzern zum frechen Preisanstieg?

Lese-Tipp: Verbraucherzentrale kürt bekannte Käse-Marke zur „Mogelpackung des Monats“

Markenwechsel innerhalb des Konzerns

„Eine solche Mogelpackung hatten wir noch nie“, schreibt die Verbraucherzentrale über ihre jüngste Mogelpackung. Denn anders als bei vorherigen Produkten handelt es sich im Fall der Bake Rolls nicht nur um eine Menge Luft in der Packung derselben Marke, sondern um einen ganz neuen Versuch der Preiserhöhung innerhalb eines Konzerns.

Involviert sind dabei die beiden Marken Tuc und 7days, die beide zum Lebensmittelkonzern Mondelez International gehören. Dieser setzt mithilfe des Markenwechsels der Bake Rolls von 7days zur bekannteren Marke Tuc eine extreme Preiserhöhung von satten 127 Prozent für das quasi gleiche Produkt durch – und das mit einem vermutlich enormen Mitnahmeeffekt für den Mutterkonzern.

Während das Ursprungsprodukt von 7days nur 1,39 Euro auf 250 Gramm kostete, sind die Bake Rolls von Tuc beim Händler Rewe jetzt für 1,89 Euro pro 150-Gramm-Packung erhältlich.

Teurer trotz quasi gleicher Rezeptur

Die ersetzten Bake Rolls von 7days mit den Sorten Meersalz, Knoblauch, Zwiebeln sowie Tomate & Olive wurden beim Markenwechsel zu Tuc eins zu eins übernommen. Auch die Sorten Pizza Sour Cream & Onion wurden bei Tuc in Form von Mini Bake Rolls aufgenommen – allesamt mit dem Hinweis „neu“ deklariert.

Dabei bleiben bei fast allen Sorten Aussehen, Nährwerte und Rezeptur des Snacks so gut wie unverändert. Lediglich der Salzgehalt der Tuc-Rolls sei ein wenig niedriger.

Neben der Übernahme des nahezu identischen Produktes wurde bei den verschiedenen Sorten auch das Design samt Farben wieder aufgegriffen.

Lese-Tipp: Gleicher Preis, aber weniger drin! Bei diesem Lebensmittel wird am meisten getrickst

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Das interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Das sagen Mondelez und Rewe zum extremen Preisanstieg

Über die extreme Preiserhöhung im Zuge des Markenwechsels hatten sich etliche Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Hamburg beschwert.

Auf die Anfrage einer Stellungnahme der Verbraucherzentrale Hamburg reagierte sowohl Mondelez als auch Rewe eher ausweichend. Der Konzern Mondelez deutet jedoch an, dass es die Bake Rolls in Deutschland künftig nur noch unter der Marke Tuc gebe:

„Die Marke 7 Days gibt es weiterhin. Mondelēz International hat sich jedoch entschieden, Snacking-Kompetenzen unter etablierten Marken stärker zu bündeln. Daher führen wir salzige Snacks wie Brotchips in Deutschland unter unserer Crackermarke TUC.“

Rewe äußert sich zur drastischen Preiserhöhung mit folgenden Worten:

„Wir sehen es als unsere Aufgabe, steigende Preise im Sinne unserer Kunden – wo möglich – einzudämmen. Wir können aber eine Inflation wie wir sie aktuell erleben weder ungeschehen machen, noch alleine tragen. Natürlich machen sich die steigenden Kosten (Erzeugerpreise ebenso wie eigene Kosten) auch bei uns bemerkbar – die REWE Group hat aber dieses Jahr allein in Deutschland schon einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag investiert, um die Preise für die Kundinnen und Kunden so stabil wie möglich zu halten.“ (jlu)

Lese-Tipp: Supermarkt-Tricks: Wie mit Preisschildern geschlampt und geschummelt wird