Regierung hat sich geeinigt
65 Prozent Erneuerbare Energien für jede neue Heizung ab 2024

Die Bundesregierung hat sich beim Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt. Ab 2024 muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Ausnahmen und Übergangsfristen beim Verbot von Öl- und Gasheizungen
Die Ampel-Koalition hat sich beim umstrittenen Gesetz zum Austausch von Öl- und Gas-Heizungen geeinigt. Ein erster Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes liegt RTL/ntv vor. Danach sollen neue Heizungen ab 2024 in der Regel mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden.
"Das Gesetz gibt ein klares Signal für Investitionen und schafft damit Planungssicherheit für Haus- und Wohnungseigentümer, Hersteller und Handwerker", sagten Regierungsvertreter.
Ausnahmen gibt es für Heizungen, die kurzfristig kaputt gehen und für Menschen die älter als 80 Jahre alt sind. Auch Ein- und Zwei-Familienhäuser sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
Der Übergang soll sozial verträglich gestaltet werden, "Es gelten Übergangsfristen, technologieoffene Erfüllungsoptionen und Befreiungsmöglichkeiten in besonderen Situationen", hieß es in den Ministerien.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.