Weil sie den Verkehr blockierte

US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez bei Abtreibungs-Demo festgenommen

Representatives Ayanna Pressley (D-MA) and Alexandria Ocasio-Cortez (D-NY) speak to the press while detained for their part in an abortion rights protest outside of the U.S. Supreme Court in Washington, D.C., U.S., July 19, 2022. REUTERS/Sarah Silbiger
Alexandria Ocasio-Cortez wurde bei einer Abtreibungsdemo in Washington festgenommen.
SS, REUTERS, SARAH SILBIGER

Die demokratische US-Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez ist bei einer Abtreibungsdemonstration in Washington festgenommen worden. Die 32-Jährige war zusammen mit ihren demokratischen Kolleginnen Rashida Tlaib und Ilhan Omar bei der Demonstration in der Nähe des Kapitols und des Obersten Gerichtshofs, als es zu der Festnahme kam. Grund dafür war die Blockierung des Verkehrs.

35 Festnahmen, davon 17 Kongressabgeordnete

Die Demonstranten skandierten: "Unser Körper, unsere Entscheidung" und "Wir werden nicht zurückgehen", während die Polizei sie wiederholt warnte, weiterzugehen oder mit einer Verhaftung zu rechnen. „Da es gegen das Gesetz verstößt, den Verkehr zu blockieren, werden die Beamten drei Warnungen aussprechen, bevor sie mit der Festnahme beginnen", teilte die Capitol Police zuvor auf Twitter mit. Daraufhin seien 35 Personen, darunter 17 Kongressabgeordnete, festgenommen worden. Unter ihnen war auch die Demokratin Carolyn Maloney.

"Unser Land entwickelt sich rückwärts und wir sind entschlossen, nicht rückwärts zu gehen", sagte sie vorher. Und weiter: „Amerikanische Frauen sind wütend, sie sind traurig, sie sind beunruhigt, sie sind absolut ungläubig, und wir stehen auf und sprechen für sie und versuchen, dies zu ändern.“ Die Festgenommenen wurden später wieder freigelassen, wobei die Polizei der ABC mitteilte, dass sie mit einer Geldstrafe von etwa 70 Euro rechnen müssten.

Im Video: Jodie Sweetin wird bei Abtreibungsdemo auf den Boden geschleudert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Abtreibungsdebatte spaltet das Land

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, das bahnbrechende Abtreibungsurteil Roe v. Wade aufzuheben, hat international Proteste ausgelöst. Sie hat auch den Zugang zur Abtreibung in den Vordergrund der politischen Debatten vor den Zwischenwahlen 2022 gerückt. Mehrere von den Republikanern kontrollierte Bundesstaaten haben die Abtreibungsbeschränkungen verschärft, während die von den Demokraten kontrollierten Bundesstaaten ihre Bemühungen um die Festigung der Abtreibungsrechte verstärkt haben. (lkr)