Auf die Campingplätze, fertig los! Wohnmobile boomen - wie auch Frauen damit alleine sicher reisen
Noch nie war Urlaub mit dem Wohnmobil wohl so angesagt wie jetzt!
Das geht aus den Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. Auch Frauen wagen sich mittlerweile immer häufiger hinters Steuer. Ein paar Tipps können dabei helfen, dass es beim Camping-Trip kein böses Erwachen gibt.
Wohlfühlwelt Wohnmobil
Der Reiz am Camping scheint ungebrochen zu sein. Zumindest, wenn es nach den Verkaufszahlen für Wohnmobile geht. Seit 2017 hat sich die Zahl der Zulassungen verdoppelt. Die Modelle reichen von Luxusvarianten bis hin zur einfachen Ausstattung.
Neben dem Kauf lassen sich die Camper auch im Urlaubsland mieten. Der Vorteil solcher Reisen, sie können individuell geplant werden und das eigene Heim hat man quasi dauerhaft dabei. Ein Trend, der sich auch bei allein-reisenden Frauen durchzusetzen scheint.
Lese-Tipp: Sind die Väter die besseren Einkäufer im Supermarkt?
In den sozialen Netzwerken tauschen sich Frauen häufig zu dem Thema Van-Life und Solo-Reisen mit dem Wohnmobil aus.
Drei Tipps für die sichere Frauen-Solo-Reisen
Ist man als Frau allein mit dem Camper unterwegs, gibt es einige Tipps, die eine Solo-Reise sicherer machen.
Vorher informieren: Es klingt relativ banal, sorgt aber für mehr Sicherheit und meist auch für ein gutes Gefühl. Außerdem kann man so bösen Überraschungen im Urlaubsland vorbeugen. Einige Länder gelten als besonders sicher, für alleinreisende Frauen. Dazu zählen zum Beispiel Skandinavien oder aber auch Kanada oder Neuseeland. Sie zeichnen sich durch eine generell niedrige Kriminalitätsrate aus und oftmals durch eine offene Kultur. Hinweise dazu gibt es zum Beispiel auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Auch während der Reise empfiehlt es sich informiert zu bleiben.
Richtige Ausrüstung, Kontakt halten und neue Kontakte knüpfen: GPS-Tracker im Wohnmobil, Sicherheitsschlösser oder Alarme können zusätzlichen Schutz bieten. Zudem empfiehlt es regelmäßig Kontakt mit Freunden und Familien in der Heimat zu halten. Oder aber auch, sich mit anderen Reisenden zu verknüpfen.
Persönliche Grenzen kennen: Wichtig ist, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und sich dessen bewusst zu sein. Ist man allein unterwegs, dann lieber Pause machen, anstatt sich übermüdet ans Steuer zu wagen. Auch die Grenzen seines Fahrzeuges sollte man kennen und damit umgehen können. Fühlt man sich unwohl, kann es hilfreich sein, auf Campingplätzen zu übernachten. Mittlerweile gibt es sogar eigene Campingplätze für die eigenen
Trotzdem gilt, als Frau sollte man sich nicht entmutigen lassen. Auch auf einer Solo-Wohnmobil-Reise lässt sich vom Alltag abschalten und der Urlaub genießen. (nrö)