Riesen-Wirbel in der Formel 1

Auch Verstappen muss zum FIA-Rapport!

ARCHIV - 19.02.2020, Spanien, Barcelona: Formel 1, Testfahrt: Lewis Hamilton (r) aus Großbritannien vom Team Mercedes AMG Petronas und Max Verstappen aus den Niederlanden vom Red Bull (damals noch Red Bull/Aston Martin) sprechen zusammen auf dem Circuit de Catalunya. Im WM-Duell zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton legt die Formel 1 einen letzten Sprint in Brasilien ein. (Zu dpa "Verstappen und Hamilton im Formel-1-Sprintduell") Foto: David Davies/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die beiden WM-Rivalen Max Verstappen (l.) und Lewis Hamilton.
MA kno jmx wst, dpa, David Davies

Nicht nur Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) droht vor dem Großen Preis von Sao Paulo in Brasilien mächtig Ärger. Auch Max Verstappen (Red Bull Racing) muss sich am Samstagmittag deutscher Zeit vor den Rennkommissaren verantworten.

Riesen-Wirbel in der Formel 1!

Gegen den siebenmaligen Weltmeister Hamilton läuft eine Untersuchung, weil bei seinem Spitzenritt im Qualifying für das Sprintrennen am Samstag das sogenannte Drag Reduction System (DRS) am Heckflügel offenbar zu weit geöffnet gewesen war – damit hätte sich der 36-Jährige einen unerlaubten Vorteil verschafft. Schlimmstenfalls droht dem Briten die Disqualifikation, was erhebliche Auswirkungen auf den engen WM-Zweikampf mit Verstappen haben könnte.

Nun muss aber auch der Niederländer bei den Stewards vorsprechen, weil der im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen „DRS-Gate“ eine Regel verletzt haben könnte. Womöglich gibt’s damit auch für den 24-Jährigen eine Strafe. Die Stewards luden den WM-Spitzenreiter und einen Red-Bull-Vertreter für 13.30 Uhr deutscher Zeit vor.

Um diese Regel geht's

Zur Last gelegt wird dem Red-Bull-Mann ein Verstoß gegen Artikel 2.5.1 des Internationalen Sportgesetzbuchs des Welt-Automobil-Verbands FIA.

Darin heißt es wörtlich: "Nur die zuständigen Funktionäre dürfen den Parc ferme betreten. Es sind keine Inbetriebnahmen, Überprüfungen, Einstellungen oder Reparaturen erlaubt, es sei denn, diese werden von den zuständigen Funktionären ausdrücklich autorisiert oder sind durch das anwendbare Reglement gedeckt."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Twitter-Video belastet Max

Auf Twitter war ein Video aufgetaucht, das Verstappen kurz nach dem Qualifying im Parc ferme zeigt. Zu sehen ist, wie er zuerst den Heckflügel seines eigenen Autos und dann den von Hamiltons Mercedes berührt. Jetzt muss er den Kommissaren erklären, warum er das tat.

Wollte sich Verstappen selbst vergewissern, ob am Mercedes alles in Ordnung war oder getrickst wurde? Es scheint so. Eine Stunde nach Red Bull hören die Rennkommissare in Interlagos einen Mercedes-Vertreter an.

Verstappen in der WM vor Hamilton

Verstappen liegt in der Gesamtwertung vor den vier letzten Rennen der Saison 19 Punkte vor seinem Kontrahenten. Kassiert Hamilton eine fette Strafe und punktet Verstappen in Brasilien ordentlich, könnte der DRS-Ärger eine Vorentscheidung im Kampf um die WM gewesen sein. (sfu)