LH712 und LH718 müssen umdrehen
Ukraine-Krieg: Lufthansa gibt Piloten über Russland Umkehr-Befehl

Lufthansa-Befehl an ihre Piloten: Sofort umkehren! Die Fluggesellschaft hat zwei große Passagiermaschinen auf dem Weg nach Asien in der Luft umdrehen lassen und nach Deutschland zurückbeordert.
Der Airbus A340 und ein weiterer vom Typ A350 waren unterwegs von Deutschland nach Tokio beziehungsweise nach Seoul. Flug LH718 war schon tief im russischen Luftraum, als der Befehl zur sofortigen Rückkehr erfolgte. Ein zweites Flugzeug (Flug LH716) war über Estland kurz vorm Eintritt in den russischen Luftraum – auch dieser Maschine hat Lufthansa befohlen umzudrehen. RTL weiß: Die Airline hat am Abend entschieden, den russischen Luftraum mit sofortiger Wirkung zu meiden!
+++ Krieg gegen die Ukraine – alles zum russischen Einmarsch in unserem Live-Ticker +++
Flüge LH716 und LH 718 müssen sofort umdrehen

Flug LH716 war Samstag um 17:25 Uhr in Frankfurt gestartet. Der Airbus 340 (maximal 300 Passagiere) sollte nach Tokio Haneda fliegen. Die Maschine war im Luftraum von Estland – wenige Minuten vor Eintritt in den russischen Luftraum. Die Piloten drehten auf Befehl in letzter Minute ab. Das Flugzeug landete um 22:07 Uhr wieder in Frankfurt.
Noch angespannter muss die Lage an Bord von Flug LH718 sein. Der Airbus 350 (maximal 293 Passagiere) hob am Samstag um 17:01 Uhr in München ab. Sein Ziel: Seoul in Südkorea. Das Flugzeug war schon tief im russischen Luftraum. Etwa in Höhe der Stadt Kochevo in der Region Perm drehten die Piloten um. Das Flugzeug landete Samstagabend um kurz nach halb 12 wieder sicher in München. Wie viele Menschen an Bord der beiden Flugzeuge sind, wollte Lufthansa auf Nachfrage nicht mitteilen.
Aus der Lufhansa-Konzernzentrale hieß es auf RTL-Anfrage am Samstagabend: „Lufthansa wird den russischen Luftraum in den nächsten sieben Tagen aufgrund der aktuellen und sich abzeichnenden regulatorischen Situation nicht mehr nutzen. Die Flüge nach Russland werden in diesem Zeitraum ausgesetzt. Flüge, die sich im russischen Luftraum befinden, werden diesen in Kürze wieder verlassen.“ Man beobachte die Situation genau. Die Sicherheit der Passagiere und Besatzungsmitglieder habe zu jeder Zeit oberste Priorität.