Laut Medien: Schockemöhle klagt gegen den Vorbesitzer Streit um Sperma des toten Dressur-Wunderhengstes Totilas

Karriere von Dressurpferd Totilas offiziell beendet 20150818 - Die Karriere des teuersten Dressurpferdes der Welt ist beendet: Totilas wird nicht mehr in den zurückkehren. Diesen Entschluss der Besitzergemeinschaft aus der Familie Linsenhoff-Rath und Paul Schockemöhle gab die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am Dienstag bekannt. 27.04.2012, Hof Kasselmann, Hagen a.T.W., FEI Grand Prix de Dressage Internationale Dressurprüfung - CDI4 Qualifikation für Prfg. 6 Grand Prix Kür Teilwertung zur Sonderehrung Droege Group GER, Horses & Dreams 2012 - Rule Britannia in Hagen a.T.W., im Bild Matthias Alexander Rath (GER / Frankf.Turnierst.Schw.Gelb e.V) Totilas 13 H / KWPN / R / 2000 / Gribaldi nphxKokenge

Career from Dressage horse Totilas officially ended 20150818 The Career the expensive Dressage horse the World is ended Totilas will not more in the return them Preconceived Decision the Owner Community out the Family Hoff lenses Rath and Paul Schockemöhle existed The German Reiterliche Association FN at Tuesday known 27 04 2012 Yard Kassel man Hagen A T w Fei Grand Prix de Dressage International Dressage test CDI4 Qualification for Prfg 6 Grand Prix Pumpkins Teilwertung to special ceremony  Droege Group ger Horses & Dreams 2012 Rule Britannia in Hagen A T w in Picture Matthias Alexander Rath ger Frankf  Schw yellow E v Totilas 13 H KWPN r 2000 Gribaldi nphxKokenge
Totilas starb im Dezember 2020 in Kronberg im Taunus (Hessen).
Imago Sportfotodienst

Um den Wunderhengst Totilas herrscht auch zwei Jahre nach seinem Tod keine Ruhe. Erst kamen offene Fragen bei der offiziellen Todesursache Kolik auf. Jetzt entbrennt ein Streit zwischen seinem letzten Besitzer und dem Vorbesitzer. Es geht um das eingefrorene Sperma des toten Hengsts.

4000 Euro Decktaxe für tiefgefrorenes Totilas-Sperma

Um das Sperma des vor etwas mehr als einem Jahr gestorbenen Dressur-Ausnahmepferdes Totilas ist laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung ein Streit ausgebrochen. Dabei stehen sich der letzte Totilas-Besitzer Paul Schockemöhle und der Vorbesitzer und Züchter Kees Visser gegenüber. Der Hengst Totilas war im Dezember 2020 im Alter von 20 Jahren an einer Kolik eingegangen.

Lese-Tipp: Totilas – die traurige Geschichte des Millionen-Pferds

Totilas war auch erfolgreich im lukrativen Deckeinsatz. Auch nach seinem Tod wird noch immer tiefgefrorenes teures Sperma verkauft. Die Decktaxe beträgt laut der Webseite des Gestüts Schafhof seines früheren Reiters Matthias Alexander Rath 4000 Euro.

Video-Archiv: Das teuerste Dressur-Pferd der Welt ist tot

Nach Angaben der „Bild“ soll Visser laut Schockemöhle entgegen Absprachen Sperma des Pferdes zurückgehalten haben, als Schockemöhle Totilas im Oktober 2010 für zehn Millionen Euro gekauft hatte. Der Unternehmer aus dem niedersächsischen Mühlen und frühere Weltklasse-Springreiter erwirkte eine einstweilige Verfügung, durch die Visser der Verkauf untersagt wurde.

Lese-Tipp: Die verlorene Karriere des Wunderpferdes

Visser hat die Absprache bestritten und klagt nun seinerseits gegen Schockemöhle in den Niederlanden. „Ich sehe der Sache ziemlich beruhigt entgegen“, sagte der 77-jährige Schockemöhle der „Bild“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Totilas für Schockemöhle eine sportliche Enttäuschung

In seiner sportlichen Karriere war Totilas bestaunt und bewundert worden wie kein Dressur-Pferd vor ihm. Als er im Herbst 2010 von Schockemöhle in Deutschland vorgestellt wurde, gab es einen riesigen Medienrummel um den vermeintlichen Gold-Garanten.

Seine größten Erfolge hatte Totilas unter seinem niederländischen Reiter Edward Gal. Bei der WM 2010 - wenige Monate vor dem Verkauf nach Deutschland - gewannen Totilas und Gal dreimal Gold in Lexington in den USA. Nach dem Verkauf an Schockemöhle konnte Totilas die Erwartungen mit seinem neuen Reiter Rath auch aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen. Nach der EM 2015 in Aachen wurde er aus dem Sport genommen.

Zuletzt war Totilas auf dem Schafhof in Kronberg im Taunus bei Rath und seiner Familie. Nachkommen von Totilas sind begehrt. (cni/dpa)

RTL+ Dokumentation über das Wunderpferd

Die dreiteilige RTL+ Dokumentation "Totilas - das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd" widmet sich der tragischen Geschichte des niederländischen Ausnahmepferdes.