Woran ist das teuerste Pferd der Welt gestorben?Todesursache von Totilas plötzlich fraglich

AACHEN, GERMANY - AUGUST 13:  Matthias Alexander Rath of Germany competes on his horse Totilas in the Dressage Grand Prix team final and individual qualifier competition during Day 2 of the FEI European Equestrian Championship 2015 on August 13, 2015 in Aachen, Germany.  (Photo by Alex Grimm/Bongarts/Getty Images)
Totilas ist am 14.12.2020 gestorben.
Bongarts/Getty Images, Bongarts

Totilas gilt bis heute als das teuerste Dressurpferd der Welt. Ganze 10 Millionen Euro mussten seine letzten Besitzer für das schöne schwarze Pferd auf den Tisch legen. Bei großen und vor allem vielen Turnieren wollten Paul Schockemöhle und Ann Kathrin Linsenhoff ihren Hengst siegen sehen. Doch im Dezember 2020 verstarb das Wunderpferd plötzlich - die Ursache: eine Kolik. Doch es kommen immer mehr Fragen auf und so ist das Todesrätsel bis heute nicht gelöst. In einer dreiteiligen RTL+ Dokumentation „Totilas - das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd“, die sich der tragischen Geschichte des niederländischen Ausnahmepferdes widmet, hält die Tierschutzorganisation PETA eine andere Todesursache für möglich.

Anonymer Hinweis bestreitet die bisher angenommene Todesursache

Dr. Edmund Haferbeck (64), Leiter der Rechtsabteilung bei der Tierschutzorganisation sagt in der RTL+-Doku: „Offizielle Todesursache laut Besitzern: eine Kolik. Wir haben wenige Tage später einen Hinweis aus dem Umfeld von Totilas erhalten, wonach es nicht um eine Kolik ging, sondern einen Milzriss." In einer offenbar anonymisierten Mail an PETA hatte es geheißen: „Totilas Tod war sehr grausam, er hat wohl sehr gelitten und hatte einen Milzriss."

Für die Besitzer klingt das wie ein Horror-Vorwurf. Besitzerin Linsenhoff: „Das ist unglaublich! Ohne Worte. Wie können die so etwas behaupten? Ich war doch dabei, auch bei der anschließenden Operation von Professor Röcken. Ohne Worte.“

Milzrisse entstehen meistens bei Unfällen

Heute, fast genau ein Jahr nach Totilas Tod, ist die Ursache weiter ein Rätsel. Stimmen die Informationen von PETA, Totilas sei an einem Milzriss gestorben, kommt die Frage auf: Wie passiert einen behüteten Hengst so etwas? Dazu der Pferdechirurg Dr. Christoph Klaus (42) in der RTL+-Doku: „Die Entstehung von einem typischen Milzriss ist in der Regel durch Unfälle, die mit Rippenfrakturen einhergehen, dadurch, dass die Milz traumatisiert wird, die Kapsel reißt ein. Es kommt zum Milzriss mit sehr, sehr starken Blutverlust direkt in die Bauchhöhle."

Und weiter: „Es ist für ein Pferd ein sehr schmerzhaftes und peraktues Geschehen, das heißt, es wird sehr schnell in eine heftige Schock-Symptomatik münden, die in der Regel relativ schnell zum Tod des Pferdes führen wird."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Doku zeigt bisher unveröffentlichtes Material von Totilas

Totilas war ein Zug- und Zuchtpferd im Milliardengeschäft des Profireitens. Die Doku wirft einen intensiven Blick in diese besondere Welt des Spitzenpferdesports und derer, die ihn leben und mit ihm verdienen. Sie zeigt auch die Schattenseiten anhand von Totilas Leben. Zahlreiche, teils noch nie veröffentlichte Videos von Totilas als Fohlen, Jungpferd und schließlich als Ausnahmepferd kommen zum Einsatz: Totilas als strahlendes Siegespferd, Totilas als verletzter Schatten seiner selbst. Hier gibt es die dreiteilige Dokumentation bei RTL+ online auf Abruf. (kpl/lgr)