Zuerst die positive Nachricht: Man kann aus den Schulden auch wieder rauskommen. Heiko Morche hat das geschafft. Aber vorher durchlief er ein düsteres Schuldental.
"Man macht die Türe auf - Gerichtsvollzieher. Da geht einem das Herz, die Pumpe. Die wollten mir alles pfänden, aber ich hatte nichts zu pfänden, das war das Problem gewesen."
Fast 5,7 Millionen Menschen stecken in Deutschland tief in den roten Zahlen. Im Schnitt mit 30.000 Euro. Die meisten in Bremen, die wenigsten in Bayern.
"Die unteren und die oberen sozialen Schichten - überall ist die Überschuldung gestiegen. Das zusammen macht dann eben das Alarmsignal."
Essen, Heizen, Wohnen ist in den letzten Jahren um 40 Prozent teurer geworden. Der finanzielle Puffer ist bei vielen aufgebraucht.
So sind besonders alte Menschen und ganz junge seit letztem Jahr in die Miesen gerutscht.
"Und die verzetteln sich dann und wissen vielleicht noch nicht einmal, dass sie wirklich einen Kredit aufgenommen haben, weil es eben nicht so heißt."
Kauf jetzt, zahl später - verlockend, gerade vor Weihnachten. Trotzdem sollte man Geschenke nicht auf Pump kaufen:
"Sondern vorher sich Gedanken machen, wie viel Geld möchte ich zu Weihnachten denn insgesamt ausgeben, sich ein bestimmtes Budget setzen. Das sollte ich dann im Zweifelsfall auch bei meinem Tagesgeldkonto vorhalten."
Heiko Morche hat trotz zeitweiliger Arbeitslosigkeit alle Schulden mit kleinen Beträgen abgestottert. Auch das neue E-Bike ist abbezahlt. Auf Pump will er nie mehr leben.