Hamburger Studie mit Corona-IntensivpatientenSind Männer mit wenig Testosteron gefährdeter, an COVID-19 zu sterben?

Haben Männer einen niedrigen Testosteronspiegel und infizieren sich mit dem Coronavirus, ist das Risiko, dass sie daran sterben, deutlich höher. Diese These stellte jetzt das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in einer Studie auf, für die die ersten 45 COVID-19 Patienten untersucht wurden, die dort auf der Intensivstation behandelt worden waren. Kann das sein, und was bedeutet das für das Corona-Risiko von Frauen? Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, gibt uns seine Einschätzung.
Sterberisiko für Männer generell höher
Schon seit Längerem häufen sich die Beweise dafür, dass Männer grundsätzlich stärker gefährdet sind, an einer Corona-Infektion zu sterben, als Frauen – doch warum, ist bisher noch nicht geklärt. Vor diesem Hintergrund untersuchte das UKE die Hormone von 35 männlichen und 10 weiblichen COVID-19-Intensivpatienten.
Es zeigte sich, dass die Mehrheit der Männer einen niedrigen Testosteronspiegel hatte – insbesondere die neun Männer, die verstarben. „Niedrige Testosteronwerte scheinen bei Männern also ein Risikofaktor für schwere oder tödliche Verläufe bei sogenannten zytokin-induzierenden Atemwegsviren zu sein“, erklärt Prof. Gülsah Gabriel, eine der Forscherinnen, der „MailOnline“.
Das Coronavirus ist ein solcher Virus, durch den der Körper Zytokine produziert – also Botenstoffe, die schwere Entzündungsreaktionen auslösen können. Ein sogenannter Zytokinsturm in der Lunge gilt als eine der Haupttodesursachen bei Corona-Infizierten. Umgekehrt scheint Testosteron einen dämpfenden Effekt auf diese lebensgefährliche Komplikation zu haben, so Prof. Gabriel. „Bei Männern mit normalem Testosteronlevel tritt kein Zytokinsturm auf, weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass sie überleben, größer ist.“
Im Video: Das passiert bei einer Corona-Infektion im Körper
Dr. Zinn sieht die Annahme der Studie, die noch nicht von anderen Fachleuten überprüft wurde, mit Vorsicht: „Das ist leider eine unvollständige Information, weil wir nicht wissen, wie alt die Männer waren und was es für Risikofaktoren gab.“ Aber was bedeuten die neuen Informationen im Bezug auf Frauen – die ja von Natur deutlich weniger Testosteron produzieren?
Warum ist das Corona-Risiko für Frauen niedriger?
„Wir wissen schon seit Längerem, dass im Zusammenhang mit Virusinfektionen tatsächlich ein gewisser protektiver Effekt von weiblichen Hormonen diskutiert wird. Aber aufgrund dieser niedrigen Fallzahl und der wenigen Information würde ich daraus jetzt noch keine klare Information machen, dass Testosteron wirklich ein Risikofaktor ist“, so Dr. Zinn.
Laut dem Experten haben Männer häufiger Vorerkrankungen und anderen Risikofaktoren als Frauen – und das sei auch der Grund, warum sie bei einer Corona-Infektion generell gefährdeter sind: „Adipositas, chronische Herzkrankheiten, Diabetes, Rauchen – das führt ganz sicher dazu, dass Männer gefährdeter sind. Bei den Frauen haben wir noch nicht genug wissenschaftlichen Output, dass wir sagen könnten, die Hormone schützen Frauen ganz effektiv.“
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland

























