Tiger Balm – was kann das chinesische Wundermittel?

Picture showing fit woman holding lotion over her body
Der Tiger Balm ist sehr vielseitig einsetzbar.
Getty Images/iStockphoto, macniak

Egal, ob Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen - für alle diese Wehwehchen gibt es ein natürliches Mittel, um sie zu lindern: den chinesischen Tiger Balm. Dies ist ein Balsam aus rein pflanzlichen Bestandteilen, der seit mehr als 140 Jahren nach einer alten Rezeptur hergestellt wird. Doch was ist wirklich drin und wofür kann der Tiger Balm verwendet werden? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht.

Herkunft des Tiger Balms

Der chinesische Pflanzengelehrte Aw Chu Kin führte in der Stadt Rangun einen kleinen Laden für natürliche Heilmittel. In diesem stellte er ganz nach traditioneller chinesischer Medizin den Tiger Balsam her und verkaufte ihn. Nachdem der Vater starb, führten seine beiden Söhne Boon Haw und Boon Par den Laden weiter. Sie perfektionierten die Rezeptur mithilfe ihres Wissens über die westliche und asiatische Medizin. Damit war der Tiger Balm, wie wir ihn heute kennen, geboren. Der Tiger steht dabei als chinesisches Symbol für Kraft und Stärke.

Was ist der Unterschied zwischen dem weißen und dem roten Tiger Balm?

Beide Arten des Tiger Balms bestehen unter anderem aus Kampfer, Levomenthol, Cajeput- und Pfefferminzöl.

Der Weiße dient durch das enthaltene Menthol vor allem zur äußeren Anwendung bei Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen und Bronchialbeschwerden. Dazu reibt man den Tiger Balsam abends auf den Hals und die Brust oder gibt eine kleine Menge unter die Nase. Aber bitte geben Sie ihn nicht auf die empfindlichen Schleimhäute. Außerdem wirkt er kühlend bei Muskel- und Gelenkbeschwerden wie Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen.

Im roten Tiger Balm ist neben den Bestandteilen des Weißens auch chinesisches Zimtöl enthalten. Dadurch wirkt er wärmend und fördert die Hautdurchblutung. Er eignet sich hervorragend bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich und zur Lockerung von Muskeln und Gelenken.

Auch bei Schmerzen im Bauch, die beispielweise von einer Blinddarmentzündung rühren, kommt der rote Tiger Balsam zum Einsatz. Durch die Durchblutungsförderung und die Wärme kann man sich Linderung verschaffen. Bei anhaltenden Schmerzen sollten Sie aber immer einen Arzt aufsuchen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Weitere Anwendungsgebiete des Tiger Balms

Auch bei Mückenstichen wirkt der weiße Tiger Balsam kühlend und zugleich desinfizierend. Dazu muss man den juckenden Stich nur mit etwas Balsam betupfen und der Juckreiz wird schnell wieder verschwinden. Ähnlich ist er auch bei Kopfschmerzen anzuwenden. Einfach die betroffenen Stellen einreiben. Bei Übelkeit kann es helfen am Tiger Balm zu riechen, damit sie schnell wieder verfliegt.

Video: Die 4 besten Hausmittel gegen Husten

Husten kann äußerst unangenehm sein und sogar schmerzen. Wir verraten Ihnen die besten Hausmittel gegen Husten.

In unserer Video-Playlist finden Sie noch mehr interessante Beiträge rund um die Themen Ernährung, Abnehmen und Gesundheit. Viel Spaß beim Durchklicken!