Geschäftsführer äußert sich zu VorwürfenIst die Haltung der Elefanten im Tierpark Hagenbeck noch tiergerecht?

10.06.2023, Hamburg: "Hagenbeck" steht auf einem Schild am Eingangsbereich des Tierpark Hagenbeck. Die Hamburger Feuerwehr hat am Samstag der 57-jährigen Elefantendame Shandra im Tierpark Hagenbeck beim Aufstehen helfen müssen. Die Tierärztin vermutet, dass die Elefantenkuh bei den sommerlichen Temperaturen zu wenig getrunken und Kreislaufprobleme hatte. (zu dpa Feuerwehr muss Elefantendame beim Aufstehen helfen) Foto: Bodo Marks/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Im Tierpark Hagenbeck herrscht dicke Luft
bom bsc, dpa, Bodo Marks

Elefantennotstand im Zoo? Ausgerechnet die Dickhäuter im Tierpark Hagenbeck mussten in den vergangenen Wochen immer wieder in der Halle bleiben, konnten sich nicht ordentlich im Außengehe auslaufen. Laut Geschäftsführer liegt das an Personalmangel und schlechtem Wetter. Doch wie lange soll es noch so weiter gehen?

Sieben bis acht Tage verharrten sie in der Elefantenhalle

10.06.2023, Hamburg: Elefanten stehen im Tierpark Hagenbeck an einer Wasserstelle. Die Hamburger Feuerwehr hat am Samstag der 57-jährigen Elefantendame Shandra im Tierpark Hagenbeck beim Aufstehen helfen müssen. Die Tierärztin vermutet, dass die Elefantenkuh bei den sommerlichen Temperaturen zu wenig getrunken und Kreislaufprobleme hatte. (zu dpa Feuerwehr muss Elefantendame beim Aufstehen helfen) Foto: Bodo Marks/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die acht Elefanten sind eine der Hauptattraktionen im Tierpark. Hagenbeck
bom bsc, dpa, Bodo Marks

Bewegungsfreiheit ist für die acht Elefanten, die in freier Wildbahn kilometerlange Wanderungen zurücklegen, extrem wichtig. Dr. Dirk Albrecht, der Geschäftsführer vom Tierpark Hagenbeck, weist jede Kritik von sich und erklärt auf RTL-Anfrage: „Den Elefanten steht eine sehr große, umfangreiche und mit verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten ausgestattete Elefantenhalle zur Verfügung, sodass die Tiere auch ohne Außengehege gut versorgt werden können.“

Lese-Tipp: Drama im Zoo Basel: Baby-Giraffe Tufani muss eingeschläfert werden

Laut eigener Aussage seien die Tiere in den vergangenen Wochen etwa sieben bis acht Mal nicht im Außengehe gewesen. „Das ist kein Notstand, sondern kommt ab und zu vor. Zu beachten ist auch, dass die Tiere nicht nur wegen Personalengpässen nicht aufs Außengelände kommen konnten, sondern auch aufgrund von schlechtem Wetter“, so Albrecht weiter.

Im Video: Tragödie im Zoo - Löwe greift Frau an

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Personalmangel: Von ohnehin nur acht Pflegern sind einige in der Elternzeit

Die Elefantenpfleger selbst seien mit dem Arbeitspensum maßlos überfordert, wie die Morgenpost berichtete. Sie seien derzeit ein Team von acht Personen, von denen aufgrund von Eternzeit und Krankheit zusätzlich noch einige ausfallen.

Lese-Tipp: Zoo in Tschechien verfüttert tote Giraffe an Löwen: Muss das sein?

Die Pfleger boten sogar an, auf ihren Urlaub zu verzichten und die Tage mit ins Jahr 2024 zu nehmen, um die Elefanten besser versorgen zu können. „Es ist richtig, dass das sehr engagierte Team der Elefantenpfleger eigenständig und intern einen Dienstplan aufgestellt hat, den ich positiv begrüßt habe“, bestätigt uns Geschäftsführer Albrecht.

Wie geht es den Elefanten im Tierpark wirklich?

Hagenbeck versucht für das Elefantenchaos eine Lösung zu fnden: „Es wird in der nächsten Zeit weitere Einstellungen geben und wir gehen davon aus, dass durch Ablauf der Elternzeit auch weitere Elefantenpfleger wieder einsatzbereit sind.“

Lese-Tipp: Massive Tierschutzverstöße auf Reiterhof: RTL Extra deckt auf

„Den Elefanten geht es im Außen- als auch Innengehege sehr gut“, versichert Albert auf Anfrage von RTL. Die Pfleger geben alles, um die Dickhäuter gut zu betreuen, zu versorgen und zu bewegen. Bald hoffentlich auch wieder draußen im Außengehe. (jjä)