Katheter entfernt Blutgerinnsel

Thrombektomie: Diese Methode gibt Schlaganfall-Patienten Hoffnung

Jedes Jahr erleiden in Deutschland 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Seit wenigen Jahren gibt es eine neue Therapie, die vor allem Menschen helfen soll, die einen schweren Schlaganfall erlitten haben - die sogenannte mechanische Thrombektomie oder auch Katheter-Methode. Im Video zeigen wir Ihnen, wie diese Katheter-Methode genau funktioniert.

So funktioniert die Thrombektomie

HANDOUT - ILLUSTRATION  - 
Bei dem Eingriff, der meist etwa 30 bis 45 Minuten dauert, schiebt ein Neuroradiologe einen Mikrokatheter von der Leiste durch die Aorta bis in das betroffene Blutgefäß und sticht dann durch das Gerinnsel hindurch, wobei er das Vorgehen auf einem Monitor verfolgt. Zieht er nun die Hülle des Mikrokatheters zurück, entfaltet sich aus dem Inneren ein Geflecht aus feinem Draht nach außen und verhakt sich am Thrombus. Nun kann der Mediziner den Blutpropf Gefäß zurückziehen und aus dem Körper entfernen. Foto: Medtronic GmbH/Covidien Deutschland GmbH/dpa  (zu dpa "Neue Schlaganfall-Therapie begeistert Ärzte" vom 04.05.2015) ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung und nur mit Nennung "Foto: Medtronic GmbH/Covidien Deutschland GmbH/dpa" +++(c) dpa - Bildfunk+++
Mit einer Art Katheter entfernen Ärzte das Blutgerinnsel direkt aus dem Kopf - mit großem Erfolg. Das Blut fließt schnell wieder ungehindert.
dpa, Covidien

Ist ein Blutgerinnsel die Ursache für einen Schlaganfall, kann Patienten mit der sogenannten mechanischen Thrombektomie geholfen werden. Mit einem Katheter wird das Blutgerinnsel dabei direkt entfernt. Der Katheter wird durch die Gehirngefäße geschoben - durch das Blutgerinnsel hindurch, das die Arterie verstopft. Dann entfaltet sich ein Drahtgeflecht, der Blutpfropf verfängt sich darin. Mit Unterdruck wird er komplett abgesaugt. Das Gefäß ist dann wieder frei.

„In der Vergangenheit haben viele Schlaganfall-Patienten schwere Ausfallssymptome behalten. Jetzt ist es immerhin bei etwa jedem dritten Patienten, den wir mit dieser neuen Methode behandeln so, dass der Patient mit geringen Symptomen nach Hause gehen kann“, erklärt Professor Joachim Röther von der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona. „Diese Methode ist sehr erfolgreich.“

Auch am Klinikum Köln-Merheim haben die Ärzte gute Erfahrungen mit der Thrombektomie gemacht: „Wir erreichen in etwa 90 Prozent der Fälle, dass wir das verschlossene Gefäß wiedereröffnet bekommen, sagt Professor Joachim Spreer.

Mehr als 180 Kliniken in Deutschland bieten mittlerweile eine mechanische Thrombektomie an. Allein 2017 konnten bereits über 13.000 Patienten mit dieser Methode behandelt werden. Zwei Jahre vorher waren es noch 7.800, wie die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mitteilt.

Bei diesen Symptomen müssen Sie handeln:

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute, die mangelnde Durchblutung lässt Hirngewebe absterben - für immer. Deshalb ist schnelle Hilfe wichtig - es gibt deutliche Anzeichen für einen Schlaganfall. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie den Notruf 112 wählen:

  • eine Halbseiten-Lähmung

  • Sprachstörungen

  • plötzliche Probleme beim Sehen

  • akut einsetzender, schwerer Schwindel

  • Gefühlsstörungen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Schlaganfall erkennen mit dem FAST-Test

Treten beschriebene Symptome bei anderen auf, können Sie mit FAST-Test in wenigen Schritten erkennen, ob es sich tatsächlich um einen Schlaganfall handelt. Welche das sind, erklären wir im Video.