Das stinkt zum Himmel!

Hund macht in die erste Klasse - mit Folgen für Passagiere und Crew

Behelfsmäßig versucht die Crew den Hundekot zu beseitigen - doch gegen den Geruch kommen sie nicht an.
Behelfsmäßig versucht die Crew den Hundekot zu beseitigen - doch gegen den Geruch kommen sie nicht an.
Reddit / gig_wizard

Der Gestank in der engen Kabine ist bestialisch!
Ein schmutziger Unfall sorgt am Freitag (5. April) auf einem United Airlines-Flug für Wirbel an Bord. Ein Hund hat sein übel riechendes Häufchen in der ersten Klasse hinterlassen – und lässt der Crew keine andere Wahl, als den nächsten Flughafen anzusteuern.

Passagier: „Der Gerucht ging nie ganz weg“

Nach dem Flug postet ein verärgerter Passagier das üble Häufchen in den sozialen Medien.
Nach dem Flug postet ein verärgerter Passagier das üble Häufchen in den sozialen Medien.
Reddit/gig_wizard / AP

Mit Papiertüchern und Reinigern macht sich die Crew nach der Landung in Dallas (Texas) daran, das stinkende Malheur auf dem Teppich zu beseitigen. Ganze zwei Stunden dauert die hektische Putzaktion – mit mäßigem Erfolg.

Der hartnäckige Hundekot lässt sich scheinbar nicht vollständig entfernen und der Bereich in der ersten Klasse wird für den restlichen Flug kurzerhand zum Sperrgebiet. „Die Toilette der ersten Klasse wurde für unbrauchbar erklärt“, berichtet ein Passagier später auf der Plattform Reddit. Und schlimmer noch für die Weiterreise: „Der Geruch ging nie ganz weg.“

Lese-Tipp: Fliegen mit Hund - dann dürft ihr euren Liebling in der Kabine mitnehmen

Playlist 20 Videos

Nicht der erste Hundehaufen für die Airline

Die Maschine der United Airlines ist am Freitag nach Seattle an der amerikanischen Westküste unterwegs, doch weit kommen die Reisenden zunächst nicht. Kurz nach dem Start in Houston (Texas) kommt es zu dem ekeligen Zwischenfall, den die Airline gegenüber Business Insider bestätigt.

Lese-Tipp: Hund furzt den Flieger voll! Paar aus Neuseeland will sein Geld zurück

Auf Inlandsflügen erlaubt die Fluggesellschaft Hunde an Bord – soweit diese in eine Transportbox unter den Sitz passen und dort während des Flugs bleiben. Trotzdem ist es nicht das erste Mal, dass ein Tier an Bord Probleme verursacht. Erst im Februar verrichtet ein frei laufender Hund sein Geschäft in der Maschine. Um den stinkenden Haufen zu beseitigen, trugen die Flugbegleiter nach dem Vorfall sogar Schutzanzüge. (okr)