Drei Steps für die beste Reinigung
Teppich richtig säubern – und er sieht wieder aus wie neu
Teppiche sind toll. Sie machen die eigenen vier Wände hübscher und verleihen ihnen noch mehr Gemütlichkeit. Leider werden sie schnell dreckig, und große Teppiche kann man nicht mal eben in die Waschmaschine werfen – da müssen andere Geschütze aufgefahren werden. Und wir zeigen Ihnen, welche– mit diesen drei Steps sollte ihr Teppich wieder aussehen wie neu.
Schritt 1 – das Gröbste entfernen
Damit Sie mit der tiefen Nassreinigung starten können, sollten Sie zunächst den Teppich von allen möglichen Haaren, Krümeln oder Flusen befreien – so etwas sammelt sich nämlich reichlich in den weichen Fasern. Am besten schütteln Sie den Teppich einmal aus, wenn er dafür nicht zu groß ist. Nehmen Sie sich einen Staubsauger zur Hand und saugen den Teppich ab. Wenn Sie Haustiere haben, wäre eine Fusselbürste sehr zu empfehlen. Diese nimmt Haare auf und zieht sie aus dem Teppich.
Die Fusselbürsten sind nicht nur für Teppiche, sondern auch Sofas, Autositze und weitere Textilien gut einsetzbar. Ziehen Sie einfach die Bürste mit etwas Druck über den Teppich, damit die Haare in ihr hängen bleiben. Eventuell müssen Sie den Vorgang ein paar mal wiederholen. Wir lieben zwar unsere vierbeinigen Freunde, aber ihre Haare können manchmal sehr störend sein.
Schritt 2 – genaue Fleckenentfernung
Wenn der gröbste lose Dreck entfernt ist, geht es den Flecken an den Kragen. Hin und wieder verschüttet man leider auch etwas. Abgesehen davon verfärben sich Teppiche sowieso, wenn man täglich darüber läuft – besonders, wenn Sie sich für eine helle Farbe entschieden haben.
Zur Reinigung sollten Sie zunächst die Flecken punktuell behandeln. Das Reinigungsmittel von Dr. Beckmann hat am Kopf eine Extrabürste, um das Mittel einzuarbeiten.
Tragen Sie, wie auf der Anleitung beschrieben, das Reinigungsmittel auf den Fleck auf und warten dann drei Minuten, bis Sie die Rückstände wieder samt Fleck entfernen können.
Empfehlungen unserer Partner
Schritt 3: Das Gesamtpaket
Wenn Sie schon dabei sind, ist es eine gute Idee, direkt den ganzen Teppich zu reinigen – passend zum Frühjahrsputz. Für Ihren Teppich und andere große Textilien, wie Ihr Sofa, Autositze und weiteres, was man nicht in die Waschmaschine werfen kann, ist ein Waschsauger definitiv sein Geld wert.
Was ist ein Waschsauger?
Hierbei handelt es sich um eine Art Staubsauger für Textilien, der Flüssigkeit und Dreck aufnimmt. Bestseller bei Amazon ist der Bissel SpotClean ProHeat. Das Gerät verfügt über zwei Wassertanks. Einen davon füllen Sie mit Wasser und geben ein wenig von der mitgelieferten Reinigungsflüssigkeit dazu. Wenn Sie den Fleckenreiniger anstellen, erhitzt sich das saubere Wasser. Es wird aus dem Schlauch in den Teppich oder die Textilie gepumpt und zusammen mit dem Dreck wieder herausgesaugt. Der zweite Wassertank füllt sich mit dem schmutzigen Wasser.
- Modell: Bissel SpotClean ProHeat
- Anwendungsbereich: Textilien rund um Haus und Auto
- Besonderheiten: zwei Tanks (jeweils 2,5 Liter) für sauberes und dreckiges Wasser, Erhitzen des Wassers, tragbar
- Preis. 159 Euro
Laut Hersteller sollen die Textilien durch die kombinierte Verwendung von Wasser mit Reinigungsmittel und Saugkraft wieder schön sauber werden.
Und: Über 12.600 Amazon-Kunden zeigen sich äußerst zufrieden mit der Leistung des Geräts und vergeben im Schnitt 4,3 von fünf Sternen.
Alles blitzeblank geputzt
Manchmal staunt man, wie sauber so ein Teppich sein kann, wenn man sich schon an einen dreckigen Unterton gewöhnt hat. Wenn Sie unsere Tipps verfolgt haben, sollte Ihr Teppich aber wieder aussehen wie neu. Mit dem Waschsauger dürfte die Reinigung auch relativ schnell von der Hand gehen. Und irgendwie macht es sogar Spaß, mit dem Sauger über den Teppich zu gehen und sofort ein sauberes Resultat zu haben.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.