Gelegenheit macht Diebe - das gilt vor allem auf dem Weihnachtsmarkt

Taschendieb-Tricks auf dem Weihnachtsmarkt: Profi-Dieb erklärt, wie wir uns schützen können

Weihnachtsmärkte locken nicht nur Weihnachtsfans an, sie sind auch ein El Dorado für Taschendiebe: Überall glitzert und funkelt es und zudem wird der gesamte Weihnachtsmarkt vielerorts mit Weihnachtsmusik beschallt. All dies trägt zur perfekten Reizüberflutung bei und spielt Dieben in die Karten. Denn kaum jemand schafft es in dem Trubel, seine Tasche, das Portemonnaie oder Handy tatsächlich ununterbrochen im Blick zu halten. Wir zeigen im Video, wie verblüffend einfach und schnell der Trick-Dieb Smartphones unbemerkt klauen kann.

Trickdieb-Künstler erklärt, wie Sie sich vor Diebstahl schützen können

In ganz Deutschland wurden im Jahr 2018 insgesamt mehr als 104.000 Taschendiebstähle angezeigt. Giovanni Alecci kennt sich mit den Tricks der Diebe aus. Er ist ein sogenannter Trickdieb-Künstler, er klaut also, um andere zu unterhalten und zu verblüffen. Gemeinsam mit unseren Reportern hat er einen Weihnachtsmarkt unsicher gemacht und den Besuchern vor Augen geführt, wie leicht wir doch alle zu bestehlen sind. Was alle „Opfer“ eint: Jeder einzelne dachte zuvor von sich: „Mir passiert das nicht, denn ich passe ja auf.“

Giovanni Alecci verrät die beliebtesten Tricks der Diebe. Viele der Maßnahmen, die Weihnachtsmarktbesucher ergreifen, um sich vor Taschendieben zu schützen, machen es den Dieben besonders leicht. So erklärt Alecci zum Beispiel, dass Sie Handyketten unbedingt zuhause lassen sollten, denn Diebe brauchen kaum zwei Sekunden, um das Handy aus der Hülle zu lösen. Insbesondere umgehangen, liegt es für Diebe auf dem Präsentierteller.

Auch Mütter sind besonders gefährdet, denn in Wickeltaschen sind Wertgegenstände schlecht aufgehoben. Bei Handtasche, Kind und Kinderwagen haben viele Mütter schlicht zu viele Dinge, auf die sie gleichzeitig Acht geben müssten und machen es Dieben besonders leicht.

5 Tipps, um sich vor Taschendieben zu schützen

  1. Grundsätzlich gilt: Lassen Sie alles zu Hause oder im Büro, was Sie nicht unbedingt auf dem Weihnachtsmarkt benötigen.

  2. Tragen Sie Geld, Kreditkarten und andere Wertgegenstände möglichst dicht am Körper, also besser in der Jackeninnen- als in der -außentasche.

  3. Legen Sie Ihre Tasche niemals ab und tragen Sie sie möglichst vor dem Körper. Noch besser ist es, wenn Sie Rucksäcke, Taschen und Co. erst gar nicht mitnehmen.

  4. Brustbeutel sind zwar nicht gerade stylisch, erfüllen aber ihren Zweck und machen es Taschendieben schwer, an Ihr Geld zu kommen.

  5. Halten Sie nach Möglichkeit mindestens eine Armlänge Abstand zu den anderen Besuchern.

Mit diesen Tipps, sollten Ihre Wertsachen auf dem nächsten Weihnachtsmarktbesuch sicher sein.