Legale Fake-Seiten im InternetTäuschend echt und brandgefährlich: Vorsicht vor dieser Schufa-Abzocke!
Vorsicht vor dieser Abzock-Masche im Internet.
Wer eine Schufa-Selbstauskunft braucht, sollte extra vorsichtig sein. Denn es gibt eine Webseite, die der eigentlichen Schufa-Seite sehr ähnlich sieht. Damit werden Kunden in eine teure Falle gelockt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Mahnungen flattern bei Betroffenen ins Haus
Für ihren Umzug beantragte Kristin Hauschildt auf der Seite Selbstauskunft.de eine Schufa-Auskunft für 29,90 Euro. Auf den ersten Blick sieht die Seite tatsächlich so aus, als wäre sie von der Schufa. Aber der Schein trügt. Denn ein Blick ins Impressum zeigt: Der Sitz der Firma ist im Ausland. Kristin will ihren Vertrag widerrufen, dies ist eigentlich innerhalb von 14 Tagen möglich. Aber der Betreiber der Seite weigert sich und schickt ihr Mahnungen. Wie sie sich jetzt dagegen wehrt, seht ihr im Video.
Tipp: Einmal im Jahr kann man die Selbstauskunft kostenlos bei der Schufa beantragen. Wenn dafür Geld verlangt wird, solltet ihr misstrauisch werden. (pdr)
Lese-Tipp: Sie imitieren Ämter und Behörden: Online-Abzocke mit legalen „Fake“-Seiten – so schützt ihr euch!
































