Insel bald endgültig nur noch für Reiche?
Schluss mit günstigem Insel-Genuss: Sylt will Dauercamper loswerden

Die Insel Sylt steht für die meisten Deutschen für die gehobenere Klasse. Aber Sylt ist mehr: Denn Sylt liegt in der Luft, diesem einzigartigen Geruch von Salz, Dünen und Sommer. Und dieses Sylt können auch weniger vermögende Menschen genießen - zum Beispiel die Dauercamper in Westerland. Doch für einige von ihnen ist bald Schluss mit Insel-Genuss. Denn der Tourismus-Verantwortliche der Insel will Platz für betuchtere Touristen schaffen.
Tourismus-Chef der Insel hält sich bedeckt
„Ich will zurück nach Westerland“, sang die Punk-Band „Die Ärzte“ Ende der 1980er-Jahre. Und diesen Song werden einige Dauer-Camper des Westerland-Camping-Platzes schon bald in Dauerschleife hören, wenn es nach Peter Douven geht. Douven ist Tourismus-Chef der Insel und als solcher auch für die Campingplätze verantwortlich. Und wie „BILD“ erfahren haben will, hat er vor, etliche Parzellen des beliebten Campingplatzes umzuwandeln.
Lese-Tipp: Punk-Hotspot hat sich verlagert – Pinkel-Mauer auf Sylt fällt!
35 der 100 Dauer-Camper sollen weichen
„Für einige wenige Plätze planen wir im Rahmen der bereits mitgeteilten Modernisierung andere Nutzungen“, sagt Douven. Das steht verklausuliert für eine Maßnahme, die etliche Dauer-Camper ins Unglück stürzen wird. Den 35 der 100 Dauer-Camper sollen Bild zufolge nächstes Jahr ihren Platz nicht mehr erhalten – und das teilweise nach 60 Jahren Dauernutzung. Rund 3000 Euro zahlen die für die Saison zwischen April und Oktober. Tages-Camper würden im selben Zeitraum fast 6.000 Euro bringen. Und Komfort-Holzhäuser für 150 Euro am Tag. Da würden sich auch die Gemeindekassen freuen.
Lese-Tipp: Sie schwört auch mit 90 noch auf Wohnwagen – „Es ist so traumhaft schön hier!“
„Modernisierung“ und „andere Nutzung“
In trockenen Tüchern scheint das Projekt allerdings noch nicht zu sein. Denn bislang ist nur von einer „Modernisierung“ die Rede. Wie die ganz konkret aussieht? Dazu erteilte Douven der Zeitung keine Antwort. Denn wie die „andere Nutzung“ aussehe, werde sich erst im Winter herausstellen. Die Unruhe unter den Dauer-Campern auf der Insel könnte aber nicht größer sein. "Oh, ich hab' solche Sehnsucht, ich verliere den Verstand! Ich will wieder an die Nordsee, ich will zurück nach Westerland!" Hoffen wir, dass ihnen die Zeilen aus dem Ärzte-Song erspart bleiben. (ija)