TENS im TestStromschläge gegen Schmerzen: Was taugen Elektro-Therapie-Geräte wirklich?
Dank Stromschlägen endlich schmerzfrei werden – ganz einfach ohne Rezept, ohne Therapeut und auf der hauseigenen Couch. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Doch was ist dran an der vermeintlichen Wunderwaffe, was können Elektro-Therapie-Geräten wirklich? Den großen Test gibt’s im Video.
Außerdem erklärt ein Experte, wann es gefährlich wird.
Transkutane elektrische Nervenstimulation: Per elektrischen Signalen auf dem Weg zur Schmerzlinderung
Transkutane elektrische Nervenstimulation, kurz TENS – haben Sie davon schon mal etwas gehört? TENS-Geräte sind in jedem Sanitätshaus frei verkäuflich, werden zum Teil sogar von der Krankenkasse übernommen und sollen bei Schmerzen jeglicher Art Linderung verschaffen. Super für all diejenigen, die viel sitzen und mit Nacken- und Rückenschmerzen oder Verspannungen zu kämpfen haben!
Und so funktioniert’s: Die Elektroden des Elektro-Therapie-Geräts einfach auf die schmerzende Stelle kleben. Ein paar elektrische Signale später und die Schmerzen sollen so gut wie weg sein.
Warum? Die Medizin geht davon aus, dass dadurch entweder die Schmerzweiterleitung auf Rückenmarksebene gehemmt wird oder körpereigene Glückshormone ausgeschüttet werden, die dann zu einer Schmerzlinderung führen.
Übrigens: Es ist eine Methode, die schon bei den alten Ägyptern angewendet wurde – und zwar mithilfe von Zitteraalen.
Orthopäde erklärt, was Sie zu TENS-Geräten wissen müssen
Orthopäde Dr. Matthias Manke erklärt im RTL-Interview: „Das ist eine symptomatische Therapie. Wir lösen verspannte Muskeln, regen die Durchblutung an, es wird alles ein bisschen besser. TENS-Geräte können den Heilungsprozess unterstützen. Aber wenn die Schmerzen rückläufig sind, müssen wir anfangen die Muskeln zu trainieren.“
Denn: Man solle sich nicht nur auf das Gerät verlassen. Wir Menschen wollen immer mit möglichst wenig Aufwand viel Effekt – doch das sei in dem Fall der falsche Ansatz, so der Experte. Man müsse sich definitiv mehr bewegen, um die Schmerzen vollständig loszuwerden und dann vor allem vorzubeugen.
Lese-Tipp: Linderung bei chronischen Schmerzen: Besser keine Schmerzmittel nehmen!
Dennoch: Manke erzählt uns, dass TENS-Geräte „bei allen Schmerzen am Bewegungsapparat“ infrage kommen können, aber auch bei Gelenken, Sportverletzungen und sogar bei Nervenschmerzen sei deren Einsatz einen Versuch wert. Wichtig sei nur, dass man sich langsam herantastet, die Intensität immer genau abstimmt und die Elektro-Therapie-Geräte ein ECE-Prüfzeichen haben, also für Europa genormt sind.
Wichtig: All diejenigen, die einen Herzschrittmacher, Prothesen oder mit offenen Stellen auf der Haut zu tun haben, sollten auf jeden Fall die Finger von TENS und Co. lassen! (vdü)
































