Empfehlungen von Stiftung WarentestRezeptfrei gegen Heuschnupfen: Die besten und günstigsten Mittel

Rund 15 Prozent der Deutschen leiden an Heuschnupfen – Tendenz steigend, denn dank Klimawandel blühen die Pflanzen hierzulande immer früher. So haben manche inzwischen schon im Januar Probleme mit den ersten Pollen. Um die Symptome zu lindern, helfen Maßnahmen wie regelmäßiges Staubsaugen, Haarewaschen und Nasenduschen. Viele greifen auch auf rezeptfreie Medikamente zurück. Welche Tabletten, Nasensprays und Augentropfen Stiftung Warentest empfiehlt, lesen Sie hier!
Augen
Stiftung Warentest rät generell zu Tropfen ohne Konservierungsstoffe, da diese auf Dauer der Hornhaut schaden könnten.
Tropfen mit dem Wirkstoff Cromoglicinsäure (unterdrückt die Histamin-Ausschüttung) brauchen etwas Vorlauf, hier sollte man schon ein bis zwei Wochen vor Pollenflug-Beginn mit der Behandlung starten. Die Preistabelle führen Cromo Stulln (20 Einzeldosen für 6,68 Euro) sowie Cromo Micro Labs (10 ml für 4,88 Euro) an.
Antihistaminika wie Azelastin und Ketofifen können akut angewendet werden. Die Preis-Sieger sind hier Azelastin Micro Labs (6 ml für 8,98 Euro, mit Konservierungsstoffen) sowie Ketofifen Stulln (10 Einzeldosen für 6,19 Euro).
Lese-Tipp: Heuschnupfen-Tabletten helfen nicht? Das rät Dr. Anne „Doc“ Fleck
Nase
Auch für die Nase gibt es Cromoglicin-Sprays zur vorbeugenden Behandlung, etwa Pollicrom (15 ml für 7,97 Euro). Azelastin für die Akut-Anwendung ist in Azedil (10 ml für 8,46 Euro) enthalten.
Nasensprays mit Cortison lindern die Symptome laut dem Magazin effektiver als Antihistaminika zum Schlucken. Sie eignen sich bei ausgeprägten Beschwerden, sollten allerdings ohne ärztliche Aufsicht nur kurzzeitig angewendet werden. Gut und günstig sind hier etwa Rhinivict Nasal (Wirkstoff Beclometason, 10 ml für 8,35 Euro) oder Allergo-Momelind (Wirkstoff Mometason, 10 g für 8,75 Euro).
Tabletten
Wenn die lokale Behandlung an Augen und Nase nicht ausreicht, können Antihistaminika zum Schlucken helfen – sie wirken im ganzen Körper und entlasten Augen, Nase, Rachen und Atemwege. Am günstigsten ist der Wirkstoff Cetirizin. Cetidex oder Cetirizin AbZ kosten jeweils rund 2,93 Euro pro 20 Filmtabletten. Das Antihistaminikum ist auch als Saft, Sirup oder Tropfen erhältlich – etwa Cetirizin Aristo (75 ml für 5,88 Euro) oder Cetirizin AL (10 ml für 8,37 Euro).
Tabletten mit anderen Wirkstoffen sind etwas teurer. Lora AGDC (Wirkstoff Loratidin) kostet4,28 Euro pro 20 Tabletten, die gleiche Menge von Desloratadin AGDC gibt es für 5,16 Euro. (rka)