Was können die neuen Kult-Knipsen?Stiftung-Warentest-Check: Sofortbildkameras und Mini-Fotodrucker im Test

In den 1970-Jahren waren Sofortbildkameras DAS technische Gadget für Freunde der Fotografie. Das Prinzip war großartig: Auslöser betätigen und eine Minute später lag das fertige Bild auf dem Tisch. Kein Fotolabor und kein langes Warten auf die Bilder. Doch mit der Erfindung von Fotohandys und Smartphones war der Untergang der Sofortbildkameras offenbar endgültig besiegelt. Dann kam alles anders: Sofortbildkameras sind wieder in. Hersteller Fujifilm meldet, dass im vergangenen Jahr die millionste Instax-Kamera in Deutschland verkauft wurde. Das ist ein guter Grund für die Stiftung Warentest sich ein genaues Bild von den Kult-Knipsen zu machen (auch wir haben übrigens Sofortbildkameras verglichen - bei Interesse hier entlang).
An der Bildqualität hapert es deutlich

Insgesamt elf Sofortbildkameras haben sich die Experten von Stiftung Warentest vorgenommen und die Ergebnisse sind ernüchternd. Richtig gut ist keines der getesteten Geräte. Hauptkriterium bei der Bewertung ist die Bildqualität. Und hier können die Kameras nicht gerade überzeugen. Die Bilder wirken laut Test "mau, weisen Farbstiche oder sogar Fehler auf". Auch die getesteten Mini-Fotodrucker, die die Bilder vom Handy auf Fotopapier bannen, sind alles andere als fehlerfrei (Multifunktionsdrucker haben wir hier verglichen).
Pro und Contra in Sachen Sofortbildkameras

Pro:
Faktor Zeit: Ich mache das Foto und halte es direkt in Händen
Contra:
Schlechte Bildqualität
Hoher Preis für das einzelne Foto (bis zu zwei Euro pro Bild)
Kleines Bildformat
Das rät die "Stiftung Warentest"

Sofortbildkameras und Mini-Fotodrucker liefern uns schnell und mit relativ geringem Aufwand Fotos, die wir in der Hand halten können. Dabei muss man berücksichtigen, dass die Bildqualität nicht wirklich gut ist. Der Hersteller Fujifilm macht das laut "Stiftung Warentest" noch am besten. Preistipp: Die einfach ausgestattete Instax Mini 9* 🛒. Diese Sofortbildkamera für knapp 80 Euro bietet passable Bilder bei einem günstigen Preis. Falls es doch eher eine digitale Spiegelreflexkamera sein soll: Hier finden Sie eine Bestenliste.
Die Testergebnisse im Überblick - klarer Sieg für Fujifilm
Die drei besten Sofortbildkameras laut Stiftung Warentest
Fujifilm Instax Square SQ20* 🛒 – "Befriedigend" mit der Gesamtnote 2,7 – Preis ca. 188 Euro
Fujifilm Instax Square SQ6* 🛒 – "Befriedigend" mit der Gesamtnote 2,9 – Preis ca. 129 Euro
Fujifilm Instax Wide 300* 🛒 – "Befriedigend" mit der Gesamtnote 2,9 – Preis ca. 111 Euro
Die schlechtesten Geräte
Rolleiflex Instant Kamera – "Ausreichend" mit der Gesamtnote 4,3 – Preis ca. 405 Euro
Polaroid Originals OneStep 2 – "Mangelhaft" mit der Gesamtnote 4,6 – Preis ca. 101 Euro
Polaroid Originals One+ – "Befriedigend" mit der Gesamtnote 4,7 – Preis ca. 144 Euro
Empfehlenswerte Digitalkameras finden Sie in unserem Vergleich.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




