Hamburgs Original immer noch in der Zwangspause
Wird der Fischmarkt je wieder das, was er mal war?
Wann darf der Fischmarkt wieder starten?
Es gibt nur wenige Dinge, die so sehr zu Hamburg gehören wie der Fischmarkt. Originale wie „Aale-Dieter“ bewerben lautstark und mit hanseatischem Charme ihre Ware. Nach einer durchfeierten Nacht kommen viele Menschen von der Reeperbahn direkt zum Fischmarkt, andere stehen extra früh auf, um ab 5 Uhr über den Markt direkt an der Elbe zu schlendern. Eigentlich. Denn seit März 2020 ist es coronabedingt bedrückend still geworden am Sonntagmorgen am Fischmarkt. Wann es wieder losgehen kann, steht noch nicht fest.
Wochenmärkte erlaubt - Fischmarkt (noch) nicht
Die Infektionszahlen in Hamburg sinken stetig, immer mehr Lockerungen sind möglich. Am Dienstag beschloss der Senat, dass unter anderem der Hamburger Sommerdom im Juli erstmals wieder stattfinden darf – Norddeutschlands größtes Volksfest. Hamburgs Markthändler wünschen sich, dass jetzt auch auf dem Fischmarkt bald wieder Leben einkehrt. „Wir hoffen natürlich, dass da jetzt auch Bewegung reinkommt, weil der eigentlich immer noch als Wochenmarkt gilt und es deshalb der drastischen Auflagen gar nicht bedarf", erzählt Wilfried Thal, Präsident des Landesverbandes der Schausteller Hamburg, der Deutschen Presse-Agentur.
Bezirksamt hat Konzept ausgearbeitet
Unterstützung bekommen die Schausteller und Marktbetreiber vom zuständigen Bezirksamt. Aus der Behörde heißt es dazu: „Das Bezirksamt Altona hat selbstverständlich großes Interesse den Hamburger Fischmarkt wieder zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat das Bezirksamt bereits ein Konzept ausgearbeitet. Entscheidend ist, dass die Wiedereröffnung den Marktstandbetreiber*innen eine echte Perspektive bietet.“ Es fehle aber noch die Einverständnis der Sozialbehörde. „Das wird sich sicherlich noch ein paar Wochen hinziehen“, fürchtet Wilfried Thal.
Empfehlungen unserer Partner
"Es wird Jahre dauern, bis wir den Fischmarkt wieder so hinbekommen"
Ob der Fischmarkt nach der Pandemie wieder das beliebte Original werden kann, hänge vor allem von den Händlern und Besuchern ab, glaubt Thal. Leicht werde es nicht. „Wenn ich eine Prognose wagen sollte: Es wird Jahre dauern, bis wir den Fischmarkt wieder so hinbekommen wie wir den haben wollen." Ob nach einem möglichen Start auch alle beliebten Marktschreier und Schausteller wieder da sein werden, kann Thal nicht versprechen. "Ein paar sind mir bekannt, die nicht wiederkommen werden." (dpa/lve)