Die meisten Menschen machen es falschSo sollten Sie Masken und Handschuhe auf keinen Fall entsorgen!

Vor allem, wer in Quarantäne ist, muss beim Entsorgen von Masken und Handschuhen Vorsicht walten lassen.
Vor allem, wer in Quarantäne ist, muss beim Entsorgen von Masken und Handschuhen Vorsicht walten lassen.
Juan Ramon Ramos, Copyright 2018- Juan Ramon Ramos (Copyright 2018- Juan Ramon Ramos (Photographer) - [None], iStock

Wohin werfen Sie Ihre OP- oder FFP2-Masken eigentlich, wenn sie benutzt sind und entsorgt werden müssen? Wahrscheinlich landen die auch bei ihnen wie bei den meisten Menschen erstmal im Hausmüll, im Papiermüll oder in der gelben Tonne oder Tüte. Zwar bestehen beide Typen Masken aus einem Papiervlies, sie dürfen aber nicht im Altpapier oder in der gelben Tonne entsorgt werden. Und auch die einfache Entsorgung im Hausmüll ist nicht gerade ideal. Darauf weist die Initiative "Mülltrennung wirkt" hin. Wie Sie die Masken richtig entsorgen, erfahren Sie hier.
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++

Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen schützen

OP- oder FFP2-Masken sowie die Modelle mit der Kennung KN95/N95 müssen durchaus schon im Restmüll landen, erläutert die Initiative in einer Pressemitteilung. Aber: Die Masken werden den Experten zufolge am besten gut verschlossen in einem Extra-Plastikbeutel weggeworfen, damit die Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen vor möglichen Viren geschützt sind.

LESE-TIPP: FFP2-Desaster – wurden zig Masken nie auf Aerosol-Partikel getestet?

Gelbe Tonne oder Gelber Sack sind tabu

Große Mengen von Gummihandschuhen sowie OP- und FFP2-Masken landeten in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack, obwohl sie in den Restmüll gehörten, klagt auch der Entsorgerverband BDE in Berlin. Wenn zu viele solcher Materialien in einer Tonne sind, besteht die Gefahr, dass der komplette Inhalt - also auch für das Recycling gedachte Verpackungen - aussortiert und verbrannt werden muss. "Die Fehlwürfe erschweren unsere Arbeit und sind schlecht für das Recycling - das macht uns Sorge", sagte ein BDE-Sprecher.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schutzhandschuhe extra eintüten

Auf keinen Fall sollten Schutzmasken in der Toilette hinuntergespült werden - denn anders als Toilettenpapier löst sich dieses Papier nicht auf. Vielmehr können sich die Masken in der Kanalisation mit anderen Gegenständen verknoten und das Abwassersystem verstopfen.

Einweghandschuhe sollte ebenfalls in Extrabeuteln in den Restmüll gegeben werden, raten die Entsorgungsexperten. Der Kunststoff, aus dem sie bestehen, ist zu speziell für die übliche Entsorgung von Plastikmüll in der Gelben Tonne und im Gelben Sack. Aber auch in der Wertstofftonne, die es mancherorts gibt, sollten Schutzhandschuhe nicht landen. Denn Hygienemüll wird nicht recycelt, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

LESE-TIPP: Die Corona-Schutzmasken tragen zur Vermüllung bei, klagt der BUND

Sonderregeln für Haushalte in Quarantäne

Haushalte in Quarantäne sollten auf Mülltrennung verzichten und alle Abfälle in die Restmülltonne geben - fest verschlossen in reißfesten Abfallsäcken. Dazu plädiert die Initiative ebenfalls mit Blick auf den Schutz des Personals der Entsorgungsfirmen. Wer kann, sollte Glasabfälle, Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elektronikabfälle bis zur Aufhebung der Quarantäne aufbewahren und erst dann entsorgen.

LESE-TIPP: Appell einer verzweifelten Hundehalterin - Bitte werft eure Masken nicht achtlos weg!

Quelle: DPA

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

TVNOW-DOKU: Das Impfdilemma und seine Folgen

Die Bevölkerung sehnt sich nach dem Impfstoff, der die Corona-Pandemie endlich beenden soll. Doch nur wenige Wochen nach der ersten Zulassung ist klar: So schnell geht es nicht voran. Chaos bei der Verteilung, stockende Lieferungen - was das für Deutschland bedeutet, sehen Sie in der neuen Dokumentation "Das Impfdilemma und seine Folgen" - ab sofort auf TVNOW!