Noch essen oder lieber wegwerfen?
So lange sind geöffnete Lebensmittel haltbar
7 weitere Videos
Lebensmittel in geöffneten Verpackungen: Wo ist die Schmerzgrenze?
Kennen Sie das auch? Auf der Verpackung steht, dass der Käse noch eine Woche haltbar ist – doch jetzt liegt er schon mehrere Tage geöffnet im Kühlschrank. Gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum dann trotzdem? Und wie ist es bei eingeschweißtem Obst und Gemüse: Wird das schneller ungenießbar, wenn die Verpackung auf ist?
Wir haben den Test gemacht und Lebensmittel auf ihre Haltbarkeit überprüft, nachdem ihre Verpackung geöffnet wurde. Was eine Ernährungsberaterin dazu sagt und wie schnell unser Kopf uns in Sachen Genießbarkeit einen Streich spielt, sehen Sie im Video.
Experten-Tipps zur Haltbarkeit von Lebensmitteln
Welche Tipps und Faustregeln es zu geöffneten Verpackungen gibt, erklärt Haushalts-Expertin Britta Klein:
- In Plastik eingepacktes Obst oder Gemüse sollte immer aus der Verpackung genommen werden – es sei denn, in der Hülle sind Löcher. Andernfalls bildet sich Schimmel und der ist auf Obst und Gemüse besonders riskant.
- Auch bei Käse entsteht ein gesundheitliches Risiko, wenn er zu lange in der geöffneten Verpackung liegt. Das Tückische: Am Käse befindet sich kaum Schimmel, aber zu viele nicht sichtbare Keime, die bei besonders empfindlichen Menschen Übelkeit auslösen.
- Beim Brot ist es umgekehrt: Auch wenn nur eine Scheibe verschimmelt ist, muss man bei den anderen Scheiben aufpassen – hier können die Sporen unsichtbar sein.
- Gefährlich wird Schimmel übrigens nur, wenn man ihn regelmäßig mitisst. Dann drohen sogar Leber- oder Nierenschäden.
Mindesthaltbarkeitsdatum: Ruhig den Sinnen vertrauen
Wie das Wort schon sagt: Ein aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum gibt nur an, bis wann man ein Lebensmittel mindestens verzehren kann. Doch manche sind noch Wochen oder sogar Monate später gut! Welche Produkte sie bedenkenlos länger aufheben können, erfahren Sie hier.