Code auf der PackungSo erkennen Sie, woher Ihr Fleisch kommt

Die Nachrichten über Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachthöfen verunsichern: Wie können Verbraucher erkennen, aus welchen Betrieben ihr Fleisch stammt? Ohne weitere Recherchen ist das bei den meisten Produkten, die nicht direkt vom Metzger stammen, nur mit Recherchen möglich. Wie erklären, wie Sie erkennen, woher Ihr Fleisch kommt.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Woher kommt mein Fleisch?
Ein erster Hinweis auf die Herkunft ist das ovale Identitätskennzeichen auf der Verpackung, teilt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit. Es gibt an, in welchem EU-Staat - zum Beispiel DE für Deutschland - und Bundesland das Produkt zuletzt bearbeitet oder verpackt wurde. Dabei steht beispielsweise NW für Nordrhein-Westfalen. Mithilfe der fünfstelligen Zulassungsnummer lässt sich der Betrieb über eine Datenbank des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ermitteln.
Gibt es beispielsweise keine fünfstellige Nummer auf der Verpackung, können Verbraucher in der Datenbank auch den Firmennamen eingeben und sich zugehörige Betriebsnummern anzeigen lassen. An ihre Grenzen kommt diese Suche allerdings bei verarbeiteten Lebensmitteln oder Fertigprodukten: Hier lässt sich die Herkunft einzelner Bestandteile für Verbraucher kaum nachvollziehen.
Virus-Ansteckung über Fleisch nicht möglich
Was die Ansteckungsgefahr durch Fleisch angeht: Bisher gebe es keine wissenschaftlichen Hinweise darüber, dass sich Menschen durch den Verzehr oder durch den Kontakt mit kontaminierten Lebensmitteln mit dem Coronavirus anstecken könnten, erklärt Bernhard Burdick, Ernährungsexperte der Verbraucherzentrale NRW. Auch die Übertragung der Krankheit über Oberflächen sei sehr unwahrscheinlich, da die Viren in der Umwelt nur eine geringe Stabilität haben.
Grundsätzlich gilt: Fleisch sollte nicht roh, sondern nur gut durcherhitzt gegessen werden - egal, von welchem Schlachthof es kommt. Wenn Sie Fleisch kaufen und verarbeiten, sollten Sie in jedem Fall die folgenden Tipps beherzigen:
Fleischqualität
Frisches Fleisch erkennen Verbraucher an Geruch, Oberfläche, Färbung und Marmorierung. Wer sich für Biofleisch entscheidet, unterstützt eine tiergerechte Haltung.
Durchgekühlte Lagerung
Rohes Fleisch sollte kühl transportiert und aufbewahrt werden - im besten Fall nicht wärmer als 4 Grad Celsius. Für den Transport gut geeignet sind Kühltaschen und -akkus. Auf der Fleischoberfläche vorhandene, krank machende Keime können sich dann nur langsam vermehren. Zwischen 10 und 65 Grad Celsius hingegen vermehren sich viele Bakterien besonders schnell - auch solche, die Lebensmittelinfektionen wie Durchfallerkrankungen verursachen können.
Lagerung
Der beste Platz für Fleisch im Kühlschrank ist die Glasplatte über dem Gemüsefach. Bei verpacktem Fleisch aus dem Supermarkt, das länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt wird, muss die auf der Packung empfohlene Kühltemperatur - oft nur maximal zwei Grad - eingehalten werden. Sonst verliert das Mindesthaltbarkeitsdatum seine Gültigkeit.
Unverpacktes Fleisch vom Metzger sollte möglichst am selben Tag oder spätestens am Folgetag zubereitet werden. Soll das Fleisch erst später zubereitet werden, besser zwischenzeitlich einfrieren oder verpackte Ware kaufen.
Vorbereitungen in der Küche
Rohes Fleisch sollte erst kurz vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden. Das Fleisch darf auch nicht lange ungekühlt auf dem Tisch stehen. Bei größeren Fleischmengen daher zunächst eine kleine Menge verarbeiten und bei Bedarf für Nachschub aus dem Kühlschrank sorgen.
Außerdem darf rohes Fleisch nie mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen, die nicht mehr erhitzt werden. Besonders gilt das für rohes Geflügelfleisch: Dieses ist besonders häufig mit krankheitserregenden Bakterien belastet und sehr leicht verderblich. Wer rohes Fleisch angefasst hat, sollte sich daher gründlich die Hände waschen und abtrocknen, bevor er etwas anderes anfasst.
Videoplaylist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Quelle: DPA/ RTL.de