Weil sie nicht strafmündig sind

Ausgenutzt! Dreiste Banden nutzen Kinder für ihre Diebstähle

Zum Klauen missbraucht!
Es ist an Dreistigkeit fast nicht zu überbieten: Kinder, die noch zu jung sind, um strafmündig zu sein, werden angeheuert, um zu klauen. Gleich mehrere Betriebe in Deutschland wurden schon Opfer dieser Masche. Wie genau die Banden zuschlagen und wie die Betroffenen reagieren, sehen Sie im Video.

Kinder-Kupfer-Bande: Jugendliche rauben Betriebe aus

Mit einem geklauten Auto rammen sie das Tor zur Lagerhalle eines Sanitärbetriebs in Olfen bei Dortmund. So verschaffen sich die jungen Täter Zutritt zur heißersehnten Beute: Kupfer! Das Edelmetall ist in den vergangenen Jahren im Wert deutlich gestiegen. „Vor zwei Jahren haben wir 15 Millimeter Kupferrohr für 1,80 Euro eingekauft. Jetzt zahlen wir sieben Euro dafür“, sagt Michael Scholz im RTL-Interview. Dem Heizungsinstallateur gehört die betroffene Firma. 30.000 Euro Schaden haben die jugendlichen Diebe angerichtet.

Bei dem benachbarten Elektrobetrieb von Frank Cofala sind es sogar 70.000 Euro. Auch hier sind junge Diebe in die Firma eingestiegen. Der jüngste ist gerade einmal elf Jahre alt. Frank Cofala empfindet neben Wut aber auch Mitleid: „Kinder für solche Taten zu missbrauchen, finde ich menschenunwürdig. Ich glaube, so will niemand groß werden.“

Lese-Tipp: Deswegen sind immer mehr Kinder tatverdächtig oder kriminell

Junge Täter können schwer verurteilt werden

Laut Polizei werden die Kinder tatsächlich gezielt für solche Taten eingesetzt. „Gerade bei Kindern, die noch nicht im strafmündigen Alter sind, ist es für die Polizei sehr schwierig, da Strafverfahren einzuleiten, beziehungsweise sie erfolgreich abzuschließen“, erklärt Polizeisprecher Joshua Pollmeier. (amp)