Aston Martin macht Fortschritte

Hält das Stimmungshoch Vettel in der Formel 1?

 VETTEL Sebastian F1 Team Aston Martin Formel 1 Saison 2022 GP von Spanien 2022 Am 21.05.2022 in Barcelona *** VETTEL Sebastian F1 Team Aston Martin Formula 1 Season 2022 GP of Spain 2022 On 21 05 2022 in Barcelona Copyright: xJerryxAndrex
Sebastian Vettel.
www.imago-images.de, IMAGO/Laci Perenyi, IMAGO/Jerry Andre
von Jannik Kube

Positive Nachrichten sind für Sebastian Vettel in der Formel 1 zu einer Rarität geworden. Umso glücklicher wirkte der viermalige Weltmeister, als er am Sonntag in Baku die Ziellinie als Sechster überquerte. Noch vor dem Großen Preis von Aserbaidschan hatte der 34-Jährige öffentlich über einen möglichen Rücktritt gesprochen. Trägt die jüngste Entwicklung zur Entscheidungsfindung bei?

Endlich auch Ergebnisse

So glücklich wirkte Sebastian Vettel schon lange nicht mehr. "Die Zufriedenheit überwiegt", sagte der 34-Jährige nach dem Rennen in Aserbaidschan. Auf dem Stadtkurs von Baku erzielte der ehemalige Champion sein bis dato bestes Saisonergebnis.

Abgesehen von einem ungewollten Ausflug in die Auslaufzone überzeugte Vettel. Ohne den Fehler in Runde 13 hätte sein Team "ein einfacheres Rennen gehabt", merkte Vettel am "Sky"-Mikrofon an. Insgesamt sprach der Ex-Weltmeister aber von einem "guten Wochenende".

Jene guten Wochenenden waren für Vettel und Aston Martin in der laufenden Saison bislang Mangelware, weshalb Vettel zunehmend als Krisenmanager gefragt war. Die ernüchternden Resultate gingen nicht spurlos am Deutschen vorbei.

Lese-Tipp: Brutales Bouncing wird zur echten Gefahr

Vettel spricht offen über möglichen Rücktritt

Vor dem Grand Prix in Aserbaidschan sprach Vettel deshalb offen über seine Zukunft in der Formel 1. Diese würde "von diesem Jahr und den nächsten Rennen" abhängen. "Ich habe mich noch nicht entschieden", gestand Vettel und kündigte eine Entscheidung in den kommenden Monaten an. "Der Sommer ist normalerweise die Zeit, in der die Gespräche begonnen werden. Wir werden sehen", vermied Vettel eine klare Aussage.

Fest steht: Ein Abschied aus der Formel 1 wäre für den früheren Dominator nicht einfach. "Ich bin mein ganzes Leben Rennen gefahren. Das gibt dir Sicherheit, weil andere Leute den Terminplan für dich machen. Ich weiß nicht, wie das Leben nach der Formel 1 aussieht", zeigte sich Vettel ehrlich.

Auf der anderen Seite habe er keine Lust auf ein Dasein im tristen Mittelmaß, erklärte der Heppenheimer. Allerdings findet sich Aston Martin in der Formel 1 bestenfalls eben in diesem Mittelmaß wieder. In der Teamwertung liegt der britische Traditionsrennstall als Vorletzter derzeit gleichauf mit Haas.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aston Martin macht in der Formel 1 Fortschritte

Lese-Tipp: Mike Krack exklusiv: Die Ziele von Aston Martin

Immerhin zeigt die Tendenz für Aston Martin in die richtige Richtung. Während Haas den positiven Eindruck aus den ersten Saisonwochen nicht mehr bestätigen kann, macht Vettels Team seit den ersten Upgrades Fortschritte. Die Lücke zu AlphaTauri und Alfa Romeo soll zügig geschlossen werden.

Vettel selbst wollte in Baku aber noch keine allzu große Euphorie verbreiten: "Wir hatten jetzt auch Straßenkurse. Wir müssen mal schauen, wenn wir mal wieder auf eine Strecke kommen. Ich glaube die erste richtige Strecke, die uns dann widerfährt, ist Silverstone."

Vor dem großen Preis von Großbritannien (3. Juli, LIVE bei RTL) reist der F1-Zirkus an diesem Wochenende zunächst nach Kanada. Aston Martin möchte auf dem Circuit Gilles-Villeneuve den positiven Eindruck aus Aserbaidschan bestätigen. Das Rennen in Montreal wird Vettel die nächsten Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit seines Boliden liefern - und somit weiter zur Entscheidungsfindung beitragen.

Macht Vettel weiter? Aston Martin "sehr, sehr zuversichtlich"

Der Vierfach-Weltmeister ist nur noch bis zum Jahresende an Aston Martin gebunden. Der Rennstall hofft auf eine Ausdehnung der Zusammenarbeit. Teamchef Mike Krack zeigte sich unlängst im RTL/ntv-Interview "sehr, sehr zuversichtlich", dass Vettel noch nicht genug hat.

"Wenn man ihn in einem Debrief erlebt oder am Telefon, wie er sich reinhängt: So fährt keiner, der nicht fahren will. So agiert keiner, der nicht fahren möchte", ist sich der 50-Jährige sicher.

Eine Deadline für eine mögliche Vertragsverlängerung gibt es nicht, versicherte Krack. Die beste Entscheidungshilfe dürften weitere Verbesserungen am AMR22 sein. (sport.de)