RTL-Royal-Experte Michael Begasse erklärt

Schulterschluss: Warum Wolodymyr Selenskyj bei den Dänen-Royals eine besondere Bedeutung hat

21.08.2023, Dänemark, Kopenhagen: Königin Margrethe II. von Dänemark (M,l-r) empfängt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und seine Frau Olena Selenska, First Lady der Ukraine, im dänischen Parlament, in Begleitung ihres Sohnes, Kronprinz Frederick (hinten,r-l) und seiner Frau, Kronprinzessin Mary. Selenskyj hat Dänemark für seine langanhaltende militärische Unterstützung und die jüngsten Zusagen zur Lieferung von F-16-Kampfjets gedankt. Foto: Martin Sylvest/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Königin Margrethe empfing Wolodymyr Selenskyj und seine Frau Olena Selenska im Palast
mdr nwi, dpa, Martin Sylvest

Politischer Besuch bei den Dänen-Royals! Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj (45), und First Lady Olena Selenska (45) haben sich jetzt mit Dänemarks Königin Margrethe (83) und Mitgliedern der königlichen Familie in Kopenhagen getroffen. RTL-Royal-Experte Michael Begasse erklärt, warum das Treffen eine ganz besondere Bedeutung hatte.

Königin Margrethe empfing Wolodymyr Selenskyj

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj wurde am Sonntagnachmittag (20. August) zunächst von der dänischen Regierungschefin Mette Frederiksen, Außenminister Lars Lökke Rasmussen und Verteidigungsminister Jakob Ellemann-Jensen empfangen. In seiner Rede im dänischen Parlament würdigte Selenskyj die langanhaltende militärische Unterstützung Dänemarks und dankte für die Zusage der Kampfjet-Lieferung.

Lese-Tipp: Alle neuen Entwicklungen zum Ukraine-Krieg gibt’s in unserem Live-Ticker

Anschließend trafen der Präsident und seine Frau Olena Selenska auch Mitglieder der royalen Familie, wie Schnappschüsse auf dem offiziellen Instagram-Account des dänischen Königshauses zeigen. Bei dieser Gelegenheit überreichte Königin Margrethe ihrem politischen Gast ein besonderes Geschenk: ein Gemälde, das die Monarchin in den 1990er Jahren auf Schloss Marselisborg selbst gemalt hat.

Michael Begasse: „Unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine"

„Das Ölgemälde trägt den hoffnungsvollen Titel ‚Lebensbaum‘. Königin Margrethe von Dänemark hat das grünlich gehaltene Bild selbst gemalt und dem Mann geschenkt, der in den Augen der Welt für das künftige und friedliche Leben der Menschen in der kriegsgeplagten Ukraine steht: Präsident Wolodymyr Selenskyj. Er und seine stylische Frau Olena Selenska waren am Tag zuvor von Kronprinzessin Mary noch auf dem Rollfeld herzlich zum ersten Besuch in Dänemark begrüßt worden. Das NATO-Land will die unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine mehr als deutlich machen und schickte die komplette Königsfamilie zum abendlichen Bankett“, erklärt RTL-Royal-Experte Michael Begasse.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Wolodymyr Selenskyj sitzt in F-16 Probe

Die Royals stehen Schulter an Schulter mit der Ukraine

Der Adelskenner ist sich sicher, dass die Zusammenkünfte mit den Royals eine wichtige Außenwirkung haben: „Die Selenskyjs - die in den USA bereits als die neuen Kennedys bezeichnet wurden - waren zuvor in Schweden, wo sie König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia getroffen haben. Schwedens Beitritt zum westlichen Verteidigungsbündnis steht noch immer aus, und so zeigen sich die Royals gerne mit dem Präsidenten, wie im Mai auch schon König Willem-Alexander der Niederlande. Dessen Premierminister Mark Rutte war es nicht mal zu peinlich, noch vor ein paar Tagen ein Selfie mit Wolodymyr Selenskyj zu machen und stolz, wie ein Fanboy, zu posten.“

„Präsidentengattin Olena, die sogar schon Cover-Woman auf der ‚Vogue‘ war, hatte zuvor bereits eine private Einladung bei Königin Camilla und war zudem Ehrengast bei der Krönung von König Charles in der Westminster Abbey. Auch wenn keiner der genannten Royals wirklich politische Macht hat, zählten diese Gesten der Freundschaft oft mehr als offizielle Bekundungen und Erklärungen. Gesten und royale Begegnungen die der Welt zeigen sollen: Wir stehen Schulter an Schulter mit der Ukraine.“