Über 200 Euro für Ranzen, Turnbeutel und Co.
Teure Schulanfänger! Wie lässt sich bei der Erstausstattung sparen?
Der Schulstart ist für Eltern eine teure Angelegenheit, denn Schulranzen, Mäppchen, Stifte und Turnbeutel gehen ganz schön ins Geld! Doch vor allem am Tragekomfort sollten Sie nicht sparen. Worauf es dabei ankommt und wie Sie dennoch ganz leicht zwanzig bis dreißig Prozent sparen können, erklärt unser Experte im Video. (lra)
Lese-Tipp: Teuerschock Schule! So viel kosten Hefte und Co. jetzt mehr
Die Top-Tipps fürs Ranzen-Shoppen
Für die Experten im Verkauf ist es der größte Eltern-Fehler überhaupt, dem Kind einen Ranzen aufzuzwingen. Wichtig: Das Kind sollte den Ranzen aussuchen. Die Kinder laufen schließlich im Idealfall vier Jahre mit dem Ranzen herum. Und wenn der Tornister nicht den Geschmack des Kindes trifft, gibt es am Ende vier Jahre lang gemöpper.
Manche Eltern kommen mit klaren Vorstellungen in die Geschäfte, sind manchmal sogar fixiert auf eine Marke, etwa weil sie in den 1980ern selbst ein bestimmtes Modell hatten. Oft haben sie aber auch einfach schon recherchiert im Internet oder sich im Freundeskreis und in sozialen Netzwerken umgetan. Das ist sicherlich gut. Allerdings sagt das nichts darüber aus, ob Schulkind und Ranzen in Sachen Passform und Tragekompfort auch wirklich ein Team bilden.
Hier unsere drei Top-Tipps für Eltern:
Auf ein Produkt eines der führenden und nachgefragten Herstellers setzen
Die Sichtbarkeit im Verkehr im Auge haben und notfalls mit Leuchtkletties nachrüsten
Auf die Ergonomie und Passform achten
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.