Droht der Total-Rückzug?

Schon Ende Mai - DIESER Lieferdienst macht bald mit Deutschland Schluss!

Annette Riedl
Der Lebensmittelllieferdienst Getir-Grollas steht vor dem AUS in Deutschland. Foto: Annette Riedl/dpa
deutsche presse agentur

Das kommt plötzlich...

Der Lebensmittellieferdienst Getir-Gorilla soll vor dem Aus stehen.Noch rollt der Lieferdienst durch die deutschen Großstädte. Ende Mai soll allerdings damit Schluss sein, denn es kriselt im Unternehmen.

Fusion mit Flink vor allem vom Investor vorangetrieben

Keine guten Nachrichten für Fans des Lieferdienstes Getir-Gorillas. Der Service, der Kunden mit Lebensmittel beliefert, scheint in einer Krise zu stecken. Es droht nicht weniger als der komplette Rückzug aus dem deutschen Markt.

Eine rettende Fusion mit dem Konkurrenten Flink ist nach Informationen des Tagesspiegels gescheitert. Außerdem scheint sich ein großer Geldgeber von Getir-Gorillas abzuwenden.

Lese-Tipp: Online-Shop Temu: Unschlagbar preiswert - aber auch unschlagbar gut?

Dabei geht es um den arabischen Hauptinvestor Mubadala, der sowohl an Getir, als auch an Flink beteiligt ist. Mubadala hatte auf die Fusion von Flink und Getir-Gorillas gepocht. Sollte sich Mubadala nach den geplatzten Verhandlungen von Getir abwenden, ist es unwahrscheinlich, dass neue Geldgeber gefunden werden.

Getir-Gorillas stark im heimischen Markt

Das türkische Unternehmen konnte seine gewünschten Ziele weder in Deutschland, noch in den USA oder Großbritannien erreichen. Laut den Informationen des Handelsblattes ist das Unternehmen vor allem auf dem heimischen Markt erfolgreich, der Erfolg in anderen Ländern blieb jedoch aus.

Lese-Tipp: RTL-Reporter machen den Test: Tiefkühl-Lieferdienst vs. Supermarkt

Getir-Gorillas soll seine Aktivitäten bereits reduziert haben und sich aus einigen Städten zurückziehen. Dabei geht es vor allem um das Geschäft in Portugal, Spanien und Portugal. Eine erste Entlastungswelle von Mitarbeiterin hat es bei Getir-Gorrilas schon im August 2023 gegeben. Nun drohen weitere Kündigungen und das Aus des Unternehmens in Deutschland.

Auf RTL-Anfrage wollte Getir-Gorillas sich nicht zu der aktuellen Berichterstattung äußern. (nrö)