Ob Katze, Einhorn oder einfach nur viiiel GlitzerMit diesen Tipps hält die Karnevalsschminke länger

Top geschminkt und das den ganzen Tag – gar nicht so einfach!
Viele kennen das Problem: Ihr habt euch passend zum Kostüm liebevoll geschminkt, doch viel zu schnell ist das Make-up schon wieder verschmiert, gerade, wenn man viel schwitzt. Diesem unschönen Phänomen lässt sich mit Techniken und Produkten vorbeugen – und so ein lang anhaltendes Make-up zur Verkleidung kreieren.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Schminken für Karneval und Fasching: Was ist wichtig, damit es lange hält?
Mit ein, zwei Produkten allein ist die Arbeit leider nicht getan. Wenn ihr nicht wollt, dass eure Katzen-Nase schon nach zwei Stunden am Kinn hängt, ist es wichtig, die richtige Reihenfolge beim Auftragen einzuhalten.
Creme- und Puderprodukte: Wenn man bereits ein Puder aufgetragen hat, darf darauf kein cremiges Produkt folgen. Dadurch wird der Look fleckig und hält nicht lange genug auf der Haut.
Verblenden: Vor allem die Basis eurer Schminke muss ordentlich in die Haut eingearbeitet werden. Bei cremigen Produkten eignen sich Schwämme am besten. Bei Puder reichen die typischen Pinsel.
Fixieren: Damit cremige Produkte, wie bunte Karnevalsschminke , besser halten, empfiehlt es sich, darüber ein Puder und zum Schluss Fixing-Spray aufzutragen.
Primer für die richtige Grundlage
Um die Haltbarkeit des Make-ups zu verlängern, empfiehlt sich ein Primer, den man als ersten Schritt aufträgt.
Der feuchtigkeitsspendende Primer von Milk soll das Make-up mit veganer, silikon- und ölfreier Formulierung länger haltbar machen, das Hautbild glätten und gleichzeitig mit antioxidativen und hydratisierenden Eigenschaften unterstützen. Die leicht grün getönte Formel eignet sich für jeden Hautton und Hauttyp.
Tipp: Der Primer sollte nach dem Auftragen eine Minute ruhen, damit er einwirken und seinen Haltbarkeitseffekt vollständig entfalten kann.
Nach dem Auftragen: Abpudern
Nachdem cremige Schminke aufgetragen wurde, solltet ihr mit einem transparenten Puder euer Ergebnis fixieren. Es soll die Schminke ordentlich fixieren und überschüssiges Öl absorbieren.
Fixieren: Spray für den festen Halt
Bei Fixing Spray ist es ähnlich wie mit Haarspray: Dadurch soll alles besser halten. Ein paar Pumpstöße, gleichmäßig auf dem Gesicht verteilt, sollten reichen. Das Spray hilft dabei, das Make-up zu fixieren und auch das Puder besser mit der Haut verschmelzen zu lassen.
Tipp: Das Spray lässt sich auf der Haut noch ganz leicht mit einem Beauty-Schwamm einarbeiten. Aber Achtung, bitte vorsichtig arbeiten, sonst verwischt euer Meisterwerk wieder!
Wasserfestes Make-up für die Augen
Damit bei Schweiß beim Tanzen zu den Karnevalssongs zwischen Jecken oder bei Regen während des Straßenkarnevals alles an Ort und Stelle bleibt, sind wasserfeste Produkte im Augenbereich empfehlenswert.
Tipp: Zum Entfernen wasserfester Wimperntusche empfiehlt sich die Verwendung ölhaltiger Abschminkprodukte.
Durchtanzen und aussehen wie frisch geschminkt?
Klar, wilde Tanzeinlagen oder ausgiebige Trainingseinheiten stellen eine Herausforderung fürs Make-up dar. Die Tipps und Produkte helfen jedoch dabei, die Haltbarkeit und den Sitz des Make-ups zu verlängern – für einen nachhaltig frischen Look und ohne unschöne Schminkflecken an der Kleidung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.