Sessionsbeginn in Köln und DüsseldorfAlaaf und Helau! Das Rheinland startet in den Karneval
Petrus bützte am Dienstag (11.11.) die Jecke im Land. Bei Sonnenschein feierte NRW den Start der Karnevalssession. Allen voran die Hochburg schlechthin: Köln.
Sessionsstart um 11:11 Uhr
Die schönste Jahreszeit ist die Fünfte - zumindest in Köln. Endlich heißt es wieder Freude, Feiern, Frohsinn. Pünktlich um 11:11 Uhr wurde auf dem Heumarkt die Karnevalssession eröffnet. Zehntausende Jecke feiertwn bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Auf der Bühne standen die Créme de la Créme des Fastelovends. Die kölschen Bands freuten sich. Endlich wieder singen, schunkeln, Stimmung!
Designiertes Kölner Dreigestirn am Heumarkt
Ganz besonders groß ist die Freude bei einem Trio: Das designierte Kölner Dreigestirn präsentiert sich dem närrischen Volk: Prinz Niklas I., Bauer Clemens und Jungfrau Aenne. „Für mich ist es der größte Kindheitstraum. Ich habe 2000 zu meiner Mama gesagt, ich will mal Prinz Karneval werden und jetzt mit zwei so tollen Freunden, da wird man fast schon wieder emotional“, sagt Prinz Niklas I.
Woher kommt eigentlich der 11.11.?
Premiere für Oberbürgermeister Torsten Burmester
Aber nicht nur für das Dreigestirn war ein besonderer Tag. Auch für den frisch gewählten Oberbürgermeister Torsten Burmester hieß es Feuertaufe in Sachen Karneval. Der SPD-Politiker war aufgeregter als vor der ersten Ratssitzung, erklärte er.
Hoppeditz-Erwachen in Düsseldorf
Die Kölner hören es ungern, aber auch in Düsseldorf hat am Dienstag der Karneval begonnen. Um 11:11 Uhr erwachte der Hoppeditz vor dem Düsseldorfer Rathaus. Traditionell stieg er aus seinem Senftöpfchen. Der Narr nahm mit spitzer Zunge Politik und Stadtgeschehen aufs Korn - von Oberbürgermeister Keller bis Kanzler Merz, vom Opernneubau bis zur Debatte um die Gaslaternen. Zum Abschied nach 18 Jahren kritisierte Tom Bauer scharf, aber herzlich und hängt die Narrenkappe an den Nagel.






























































