Über 270 Menschen gerettetSchlagersänger Ikke Hüftgold als Fluchthelfer an der ukrainischen Grenze - "Wir haben geweint vor Glück"
Mehr als zwei Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Sie suchen Schutz, Obhut und ein neues Zuhause. Schlager-Sänger Ikke Hüftgold will den Flüchtlingen helfen. Sein Ziel: Möglichst viele Menschen nach Deutschland holen. Dafür war er bereits zweimal an der polnisch-ukrainischen Grenze, wie er bei „Stern TV“ berichtet. Emotional schildert Matthias Distel, wie der Schlagersänger mit gebürtigem Namen heißt, seine Eindrücke von der bewegenden Aktion. Im Video sehen Sie, wie er und sein Team vor Ort anpacken.
Ukraine: 271 Menschen nach Deutschland geholt
Nach den russischen Angriffen auf das größte Atomkraftwerk Europas bei Saporischschja hat sich Ikke Hüftgold dazu entschieden, den Menschen aus der Ukraine zu helfen. Dafür hat er vergangenen Freitag einen Auftritt in Südtirol abgesagt. Nach einem Aufruf in den sozialen Medien hätten sich zahlreiche Freiwillige bei ihm und seiner Stiftung „Summerfield Kids Foundation“ gemeldet. Mit mehreren Bussen und Fahrzeugen sowie seiner Freundin Nina Reh war Ikke Hüftgold nun an der polnisch-ukrainischen Grenze.
Wie geht es dem Schlagersänger nun? Welche Eindrücke hat er gewonnen? „Ich bin unfassbar erleichtert. Ich habe auch einen seelischen Druck gehabt, wie jeder, der die Bilder gesehen hat. Ich konnte da einfach nicht wegsehen“, sagt Ikke Hüftgold nur etwa 24 Stunden nach seiner Rückkehr in Deutschland. Deshalb hatte er sich vergangene Woche spontan dazu entschieden zu helfen.
„Bis heute Mittag haben wir 271 Menschen nach Deutschland geholt, vorhin sind zwei weitere Busse angekommen. Morgen werden die nächsten 130 Leute hergebracht“, sagt Ikke Hüftgold stolz. Denn nach seiner ersten Idee habe die Aktion eine „Riesen-Dynamik“ bekommen. Zahlreiche Freunde und Bekannte sowie Organisationen haben sich ihm angeschlossen: Sie bieten Schlafplätze an, spenden Lebensmittel oder stellen Fahrzeuge zur Verfügung. Am Wochenende sei auch der Hannover 96-Bus in Richtung Bremen unterwegs.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Auffanglager im Limburg eingerichtet
Die Idee hinter Hüftgolds ursprünglichen Plänen sei es gewesen, die Geflüchteten bei Familien unterzubringen. „Es macht keinen Sinn sie von Lager zu Lager zu schleppen“, so der Schlagersänger.
Daher habe Ikke Hüftgold und sein Team bei seiner Firma im hessischen Limburg zunächst ein „Auffanglager“ gebildet. „Es gab Frühstück und wir haben für die Behörden vorgearbeitet. Wir haben die Menschen schon mal registriert. Denn wir können nicht einfach ein Chaos verursachen.“ Anschließend seien die Familien gekommen und haben die ukrainischen Menschen aufgenommen. „Wir haben auch Notrufnummern eingerichtet“, erklärt Ikke Hüftgold.
Ikke Hüftgold: "Das waren Glücksmomente"
Trotz erster Hindernisse habe Hüftgold nun auch das Vertrauen der Behörden gewonnen. Sowohl die Polizei als auch Kinderärzte und Therapeuten seien nun mit seiner Aktion vertraut. „Wir können jetzt unsere Erfahrung transferieren auf andere Kommunen. Wir sind jetzt Ansprechpartner“, so Hüftgold.
An Urlaub denkt der Schlagersänger jedoch noch lange nicht. „Das waren Glücksmomente. Wir haben geweint vor Glück.“ Eines liege im nun am Herzen: „Das Wichtigste ist, dass die Leute ein familiäres Umfeld bekommen und nicht aus einander gerissen werden.“ (jaw)
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!