Vier wichtige Fragen vor dem ersten Mal
Sauna-Knigge für Anfänger: Muss man in Deutschland nackt saunen?
von Jessica Bürger und Ingo Jacobs
Rund ein Viertel der Erwachsenen tut es laut Marktforschungsinstitut IfD Allensbach regelmäßig: Saunen gehen! Denn Saunen ist gesund, es stärkt die Abwehrkräfte - und ist extrem gut für das Wohlbefinden. Doch viele scheuen den Gang in Sauna und Dampfbad. Der Grund: Die Tatsache, dass man dort meistens nackt und gemischtgeschlechtlich sitzen muss. Aber ist das überhaupt verpflichtend oder gar gesetzlich vorgeschrieben? Und an welche Regeln sollte ich mich sonst noch halten?
"Beim Saunen sind alle gleich"
Wer zum allerersten Mal Saunen geht, kennt diese Gefühle: In die Vorfreude auf das wohltuende Hitzebad mischt sich das ganz natürliche menschliche Schamgefühl, das auch erst einmal überwunden werden will. Plötzlich mit wildfremden Menschen nackt in einem Raum sitzen? Nicht gerade eine alltägliche Situation. Was tun, wenn jemand spannt? "Das habe ich persönlich noch nicht erlebt“, sagt Jennifer Jaekel vom Deutschen Sauna-Bund im RTL-Interview. „Beim Saunen sind ja alle gleich, alle sind nackt.“ Das sei jedem Menschen, der da säße, bewusst. „Dort will niemand angestarrt werden und tut das selbst dementsprechend auch nicht.“ Um die Nervosität vorm ersten Saunagang etwas zu reduzieren, hat sie nicht nur drei goldene Sauna-Regeln parat, sondern beantwortet noch die Top vier Sauna-Fragen für Anfänger.
Muss ich wirklich nackt saunen?
„Es ist Gang und Gebe, dass in Deutschland nackt gebadet wird“, sagt Jaekel. Zwar gebe es kein übergeordnetes Gesetz, doch die meisten Haus- und Badeordnungen der Thermen und Bäder im Land beinhalten das Nackt-Baden. Das hat gesundheitliche und hygienische Gründe. „Mit Stoff kann die Haut nicht gut verdunsten und damit kühlt der Körper schlechter ab“, erklärt Jaekel. „Außerdem sammeln sich den Stoffen der Badeklamotten schnell Bakterien, es besteht auch eine höhere Gefahr der Überhitzung.“ Und je nachdem, wo man in der Sauna gerade sitzt, sei es auch nicht warm genug, dass die Bakterien in der Hitze abgetötet werden.
Doch wer nicht nackt saunen möchte, hat auch andere Möglichkeiten.
Empfehlungen unserer Partner
Welche Alternativen zum Nackt-Saunen gibt es?
Eine gute Alternative zum Nackt-Saunen sind sogenannte Hamam-Tücher oder Pestemals für Frauen oder Saunakilts für Männer. Die seien laut Jaekel aus Leinen oder Baumwolle, letzteres ist außerdem atmungsaktiv. Alternativ gehen auch Baumwollhandtücher. „Wenn man sich nicht sicher ist, ob man saunen unbekleidet mag, kann man darauf umsteigen.“ Und wer nach dem Saunagang nicht in der Gemeinschaftsdusche duschen möchte, könne sich auch in kleinen Duschkabinen abkühlen, die meist in Saunaanlagen vorhanden sind.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Kann ich durchs Saunen wirklich abnehmen?
„Wie Sport wirkt Saunen nicht“, stellt Jaekel klar. „Aber es hat eine entschlackende Wirkung.“ Außerdem werde durch den Wechsel vom warmen Saunen und kalten Duschen das Immun- und Herzkreislaufsystem gestärkt. Jaekel hat hier einen besonderen Tipp: „Immer herzfern zu herznah abduschen“, empfiehlt sie. Also erst die Füße abduschen, sich dann zügig immer näher ans Herz herantasten und schließlich komplett unter die Dusche stellen.
Lese-Tipp: Sauna-Regeln: So schwitzen Sie richtig!
Wird saunen auch bald teurer werden?
„Dem gehen wir aktuell auch auf den Grund“, sagt Jaekel. Noch stehe nicht fest, wie die Betriebe das handhaben würden. „Erst die Corona-Krise, nun die Energie-Krise – das ist auch für die Sauna-Betreiber nicht leicht und mit großen Sorgen verbunden.“ Erste Umfragen zeigen jedoch, dass jeder Betrieb das anders handhaben werde. „Es wird Saunen geben, die das nicht auf ihre Kunden umlagern und Saunen, die die Preise erhöhen müssen“, so Jaekel. Aber: „Saunen soll kein Luxusgut werden“, sagt sie klipp und klar. Saunen habe so viele positive Aspekte, auch für die Psyche, das solle weiterhin für die breite Masse zugänglich sein.
Und wie sieht's bei Ihnen aus?
3 goldene Regeln für den ersten Sauna-Besuch
- Nimm dir genug Zeit: „Saunieren ist ein Genuss“, sagt Jaekel, „eine Entspannung.“ Man solle 3 Stunden mindestens saunen, um den Saunagang auch wirklich genießen zu können.
- Auf den eigenen Körper hören: „Ich empfehle für einen Saunagang 15 Minuten“, so Jaekel, „aber das muss jeder für sich entscheiden.“ Die Wärme könne beim ersten Mal sehr überwältigend wirken, – also auf jeden Fall auf das eigene Bauchgefühl hören, ob man lieber fünf Minuten früher den Saunaraum verlässt. Danach erst ein paar kräftige Atemzüge an der frischen Luft nehmen und anschließend abkühlen unter der Dusche oder im Tauchbecken.
- Wir sind alle höflich und rücksichtsvoll: „Jeder kann entspannen, wie er mag, aber duschen und Hygiene sind beim Saunen sehr wichtig“, erklärt Jaekel. „Schließlich soll es für alle ein schönes Erlebnis werden.“