Adelsexperte Michael Begasse klärt auf
Steckt Prinz William hinter Harry & Meghans Rauswurf aus Frogmore?
von Rebecca Schindler und Charlotte Reppenhagen
Es ist eine erneute Spitze im Familienstreit der britischen Royals, der einfach kein Ende finden will: Auf Geheiß von König Charles (74) müssen Prinz Harry (38) und Herzogin Meghan (41) ihr britisches Zuhause, Frogmore Cottage, räumen. Die Entscheidung soll aber nicht Charles allein getragen haben; ein Insider behauptet nun, dass auch Prinz William (40) bei dem royalen Rauswurf seine Finger im Spiel hatte. Der RTL-Adelsexperte Michael Begasse schätzt diese Aussagen ein.
Michael Begasse weiß: William ist in alle Entscheidungen von König Charles eingebunden
Ausgerechnet jemand aus den königlichen Reihen ist nun die Person, die Prinz William in den Fokus des Rauswurfs seines Bruders aus Frogmore Cottage rückt! Gegenüber dem britischen „Mirror“ erklärt Lady Victoria Hervey (46), die Ex-Freundin von Prinz Andrew (63), dass Prinz Harry und Herzogin Meghan ihr britisches Zuhause auf Frogmore Cottage aufgeben müssten, weil William „unglücklich“ sei. Und zwar mit seiner aktuellen Wohnsituation! Im Moment wohnen er, Prinzessin Kate (41) und ihre drei Kinder auf einem Anwesen von Schloss Windsor. Wenn es nach Lady Victoria geht, sei die Familie dort nicht glücklich. Sie findet, es sei „ziemlich offensichtlich, dass es Prinz William ist, der [Frogmore Cottage] will“. Und stellt klar: „Das hat nichts mit dem Budget zu tun, sondern damit, dass William das große Haus will – er ist in dem kleinen nicht glücklich.“
Für den RTL-Adelsexperten Michael Begasse ist zumindest ein Aspekt dieser Aussage nachvollziehbar: dass William durchaus in Charles’ Entscheidung, Harry und Meghan aus dem Haus zu werfen, beteiligt war. Aber nicht etwa, weil er neidisch auf das (ungenutzte) Anwesen sei, das seinem jüngeren Skandal-Bruder zugeschrieben war, sondern weil er „im ständigen und höchst professionellen Austausch mit seinem Vater“ sei – und William deswegen „in alle seine Entscheidungen eingebunden“ sei. „Auch in die Umwidmung des Frogmore Cottages“, stellt Begasse klar.
Mit Frogmore Cottage schlagen Charles & William zwei Fliegen mit einer Klappe
Die Hintergründe dieser Entscheidung dürften aber nichtsdestotrotz nicht ganz uneigennützig gewesen sein, erklärt Michael Begasse: „[Charles und William] schlagen damit gleich zwei royale Fliegen mit einer klaren Klappe: Der motzige Prinz Harry bekommt seine Grenzen aufgezeigt und der unbeliebte Prinz Andrew wird zurechtgestutzt.“ Dass Andrew nach seinen Verwicklungen in den Sexskandal um Virginia Guiffre (39) „für die Monarchie nicht mehr tragbar ist, ist [zwar] nicht neu“, so Begasse. „Dass der Duke of York nun aufs wenig glamouröse Altenteil nach Windsor abgeschoben werden soll, ist neu“!
Medienberichten zufolge soll Charles seinem jüngeren Bruder Andrew das nun freie Frogmore Cottage angeboten haben, nachdem er ihm laut Berichten der britischen „Sun“ die jährliche finanzielle Bezuschussung von rund 280.000 Euro streichen lassen will. Diese Summe wurde Andrew zweckgebunden für den Erhalt seines bisherigen Anwesens, der Royal Lodge, zur Verfügung gestellt – und könnte schon ab April wegfallen. Einer internen Quelle zufolge habe der 63-Jährige Freunden daraufhin erklärt, sich sein derzeitiges Zuhause ohne die Bezuschussung nicht mehr leisten zu können. Vielleicht kommt Frogmore Cottage da für den Prinzen auf dem Abstellgleis wie gerufen. Und bis auf Harry und Meghan dürften früher oder später alle Beteiligten ihre Vorteile aus dieser Entscheidung ziehen können.