RTL Hessen-Weihnachtsinterview 2023
Stefan Naas (FDP) „Berlin hat uns die Ernte verhagelt"
„Man muss auch mal Glück haben“
Im Gegensatz zu seinem Eisstock-Spiel gegen unsere Reporterin hat es Stefan Naas mit der FDP „mit einer Portion Glück“ im Oktober über die fünf Prozent-Hürde in den Landtag geschafft und bilden dort nun die kleinste Oppositionspartei. Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD wurde nun unterzeichnet. Was Naas zu den Plänen der Landesregierung sagt, erfahrt ihr im Video!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
FDP als kleinste Oppositionspartei
Ein anstrengendes und aufreibendes Jahr liegt hinter der FDP. Mit Ach und Krach konnte sich die Partei bei den Landtagswahlen im Oktober noch über die Fünf-Prozent-Hürde retten. „Ich glaube das war der Bundestrend“, sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im RTL-Interview. Die Diskussion um die Ampel in Berlin habe den Freien Demokraten nicht gut getan. Landesthemen seien seiner Meinung nach nicht durchgedrungen. „Berlin hat uns schon die Ernte verhagelt“, behauptet er. Bei den aktuellen Krisen gebe es viel Diskussionsstoff in der Regierung. „Dass das nicht geräuschfrei läuft, ist klar“, sagt er, wünsche sich fürs nächste Jahr jedoch mehr Ruhe und Gelassenheit innerhalb der Ampel.
Auch wenn die FDP die kleinste Oppositionspartei im Hessischen Landtag ist, werde sie „genau so quirlig sein, wie die anderen“, versichert er: „Wir werden auch den Finger in die Wunde legen, wenn es etwas zu kritisieren gibt.“
Humor, Gelassenheit und Zuversicht
Für den FDP-Politiker geht es aber nun erst einmal auf Weihnachten zu, was er „ganz traditionell“ mit der Familie zusammen unterm Weihnachtsbaum feiern wird. Für das kommende Jahr hat sich Naas bereits drei Vorsätze notiert: Humor, Gelassenheit und Zuversicht. „Ich glaube man muss mit der nötigen Portion Humor rangehen. (...) Gelassenheit gehört, glaube ich, in der Politik auch dazu“, sagt er. Außerdem steht Zuverischt ganz oben auf seinem Wunschzettel. Man könne nie wissen, was kommt. (ven/lpü)