RTL Hessen-Weihnachtsinterview 2023Robert Lambrou (AfD): Die anderen Parteien fahren das Land gegen die Wand
„Wir werden genauso agieren wie die letzten fünf Jahren.“
Die Landtagswahl 2023 in Hessen war für die Alternative für Deutschland (AfD) ein Grund zum Feiern: Mit 18,4 Prozent der Stimmen landete die Partei hinter der CDU auf Platz zwei. Dabei gilt die sächsische AfD seit kurzem als gesichert rechtsextrem, das Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen darf die hessische AfD beobachten. Im RTL Hessen-Weihnachtsinterview konfrontiert unsere Politik-Reporterin Victoria Enzenauer Robert Lambrou mit diesen Tatsachen – wie der Fraktionsvorsitzende darauf reagiert, zeigen wir im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Lambrou (AfD): Koalitionsvertrag ist mehr Prüfvertrag
Vor kurzem haben CDU und SPD den Koalitionsvertrag für Hessen vorgestellt. Der Vertrag gehe in die richtige Richtung, „weil die CDU kräftig abgeschrieben hat von AfD-Forderungen“, so Lambrou. Im Vertrag würden viele Prüfaufträge stehen. Ob diese wirklich umgesetzt werden, sei in einer Koalition mit der SPD zweifelhaft, so der Fraktionsvorsitzende weiter. Die AfD Hessen will die Regierung deswegen genau kontrollieren.
Lese-Tipp: Boris Rhein (CDU) zu Koalitionsvertrag: Ich bin sehr zufrieden
Das vergangene Jahr sei ein hartes voller Krisen für die Bürger gewesen, so Lambrou. Aber sind es nicht genau diese Krisen, die der AfD nutzen, will RTL Hessen-Politikreporterin Victoria Enzenauer wissen. „Mir wäre es lieber, es würde gute Politik gemacht werden. Viele Menschen sind maßlos enttäuscht von der Ampel-Bundesregierung aber auch von der CDU, die im Bundestag keine echte Opposition betreibt und wenden sich dann an die AfD“, so Lambrou. Das sei eine Reaktion auf das Versagen der anderen Parteien – die würden das Land seit Jahren gegen die Wand fahren. (dgö/ven)