Balearen und einige Gebiete auf dem spanischen Festland und in Portugal sind keine Risikogebiete mehrOsterurlaub gerettet - Auswärtiges Amt kippt Reisewarnung für Mallorca!

Die Deutschen können ihre Ostereier auch an den Stränden von Mallorca suchen! Die Lieblingsinsel der Deutschen gilt ab Sonntag, 14. März , nicht mehr als Risiko-Gebiet – ebenso wie die anderen Balearen-Inseln und einige Gebiete auf dem spanischen Festland und in Portugal! Das teilte das Robert-Koch-Institut am Freitag mit. Aufgrund dieser Entscheidung hat das Auswärtige Amt seine Reisewarnung aufgehoben. Was das für alle Beteiligten jetzt bedeutet, erklärt Tui Deutschland Chef Marek Andryszak im Video.
Deutschlands größter Reiseveranstalter Tui hat den Beginn der Ostersaison vom 27. März auf Sonntag, 21. März, vorgezogen. Dann starten von Hannover, Frankfurt und Düsseldorf die ersten Flüge. Aber ganz ohne Corona-Regeln geht es auch im spontanen Mallorca-Osterurlaub nicht. Für welche Urlaubsregionen die Reisewarnung aufgehoben wurde und was Sie jetzt auf Mallorca erwartet, erfahren Sie weiter unten.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Inzidenz auf Mallorca bei rund 20

Urlaub auf Mallorca ist jetzt wieder ohne Quarantäne und Testpflicht nach der Rückkehr möglich.

Mit gut 21 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen gehört die Inselgruppe, die im Dezember und Januar lange die schlimmsten Zahlen ganz Spaniens hatte, inzwischen zu den Regionen mit den besten Werten. Der Grenzwert für die Einstufung als Risikogebiet liegt bei 50.

Bis zum 20. Februar war ganz Spanien inklusive Balearen und Kanaren noch Hochinzidenzgebiet. Mittlerweile liegt sie nur noch bei 50 für Gesamt-Spanien.

Auf dem spanischen Festland sind die Küstenregionen Valencianische Gemeinschaft und Murcia mit beliebten Urlaubszielen wie Benidorm, Calpe, Javea und Denia ab Sonntag „risikofrei“, außerdem im Landesinneren die Extremadura, La Rioja und Kastilien-La Mancha.

Unser aktueller Wetterbericht für Mallorca zeigt schon viel Sonnenschein. In der nächsten Woche kann es allerdings ein bisschen regnen. Aber bis zur Sommersaison ist ja noch viel Zeit…

LESE-TIPP: FTI-Chef im RTL.de-Urlaubsgipfel – Ungeimpfte werden Nachteile spüren

Aufhebung der Reisewarnung gilt auch für weite Teile Portugals

Die Aufhebung der Reisewarnung gilt ab Sonntag auch für weite Teile Portugals, das bisher noch als Virusvariantengebiet mit besonders strengen Regeln eingestuft ist. Für die gesamte Nordhälfte des Landes (Regionen Norte und Centro) inklusive Porto fallen die Reisebeschränkungen komplett - auch das Beförderungsverbot für Fluggesellschaften. Die besonders beliebte Südküste Algarve, die Atlantikinsel Madeira und die Hauptstadt Lissabon gelten allerdings weiter als „normale“ Risikogebiete. Wer von dort nach Deutschland einreist, muss auch künftig zehn Tage in Quarantäne, die man aber mit einem negativen Test nach fünf Tagen verkürzen kann.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Osterfest auf Mallorca nicht frei von Corona-Maßnahmen

Aber auch ein Osterfest auf Mallorca bleibt nicht frei von Corona-Maßnahmen. Denn die mallorquinische Regionalregierung hat am 10. März Beschränkungen bekannt gegeben, die in den kommenden Wochen gelten werden - und zwar vom 26. März bis zum 11. April. Für alle Regionen gilt demnach, dass sich nur vier Menschen in geschlossenen Räumen und sechs unter freiem Himmel treffen dürfen. Ausgenommen sind Haushalte, die diese Zahl übersteigen. Eine Ausgangssperre soll von 23 bis 6 Uhr gelten. Auf den Balearen gilt die allerdings bisher von 22 Uhr an. Restaurants bleiben nach wie vor bis 17:00 Uhr geöffnet, die Ausgangssperre gilt von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr morgens.

Das nächtliche Besuchsverbot für Strände dürfen die Gemeinden jetzt nach eigenem Gutdünken verlängern. Das wurde am Donnerstag offiziell von der Regionalregierung mitgeteilt. Zurzeit ist es strengstens untersagt, dass Menschen diese Areale zwischen 21 und 7 Uhr betreten. Auch größere Menschensammlungen an den Stränden sind gemäß der Kontaktrichtlinien selbstverständlich verboten. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Bußgeldern. Diese Regelungen gelten mindestens bis nach Ostern. Auch sämtliche Parks und Freizeitareale bleiben trotz entspannter Corona-Lage bis auf Weiteres geschlossen.

LESE-TIPP: Chefs von Tui, Condor, FTI und Reiseexperte Ralf Benkö im Urlaubsgipfel-Talk

Oster-Urlaub im Inland: Noch völlig unklar

Noch völlig unklar aber ist, ob in den Osterferien Urlaub im Inland möglich sein wird. Hotels sind in ganz Deutschland noch geschlossen, über mögliche Öffnungen wollen Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder erst am 22. März beraten. In ihrem jüngsten Beschluss vom 3. März hatten Bund und Länder noch „eindringlich“ an alle Bürger appelliert, „auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und auch ins Ausland“ zu verzichten.

Quellen: RTL.de/dpa

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

TVNOW-DOKU: Das Impfdilemma und seine Folgen

Die Bevölkerung sehnt sich nach dem Impfstoff, der die Corona-Pandemie endlich beenden soll. Doch nur wenige Wochen nach der ersten Zulassung ist klar: So schnell geht es nicht voran. Chaos bei der Verteilung, stockende Lieferungen - was das für Deutschland bedeutet, sehen Sie in der neuen Dokumentation "Das Impfdilemma und seine Folgen" - ab sofort auf TVNOW!