Wie funktioniert die Operation?
Ein Magenbypass ist Reiner Calmunds letzte Chance zum Abnehmen
Endlich weg vom Jojo-Effekt
„Unter 100 Kilo innerhalb eines Jahres“ zu kommen, das ist Callis großer Herzenswunsch. Unzählige Diäten und Abnehmversuche hat die Manager-Legende Reiner Calmund bereits hinter sich, ohne langanhaltenden Erfolg. Die letzte Hoffnung des 71-Jährigen ist eine Magenbypass-Operation. Mit rund 175 Kilo Startgewicht hatte er sich bereits Ende Januar operieren lassen. Reiner Calmund stellt sich also der Mission: "Calli wird 100 (Kilo)". Bei uns können Sie seine Abnehmreise exklusiv verfolgen.
Was genau bei einer solchen Magenbypass-Operation passiert und wie Calli seine Entscheidung begründet, sehen Sie im Video.
Magenbypass, Magenband, Magenballon oder Schlauchmagen – diese Operationen helfen bei Adipositas
Weil bei Adipositas konsequent und dauerhaft die Kalorienaufnahme reduziert werden muss, ist eine Operation zur Magenverkleinerung für viele Betroffene die letzte Option. Ausschlaggebend dafür ist ein Body-Mass-Index von mindestens 35, vorausgesetzt es kommen weitere Erkrankungen wie Diabetes oder Herzerkrankungen dazu. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich den Magen verkleinern zu lassen.
- Bei der Magenband-Operation wird der Magen verkleinert, indem er künstlich mit einem elastischen Band eingeschnürt und abgeteilt wird. Eine Art Silikonband wird ringförmig um den Mageneingang gelegt, sodass eine Art kleinerer Vormagen entsteht. Dieser kann nur noch wenig Nahrung aufnehmen und der Patient ist schneller satt. Weil die Magen- und Verdauungswege am wenigsten beeinflusst werden, ist eine Magenband-Operation das am wenigsten eingreifende Verfahren und kann sogar rückgängig gemacht werden. Die Kosten variieren zwischen 5.000 bis 10.000 Euro.
- Bei der Magenverkleinerung mit HIlfe eines Magenballons wird ein kleiner Ballon aus Silikonmaterial minimalinvasiv durch Mund und Speiseröhre in den Magen eingeführt. Dort angekommen wird der leere Ballon mit 500-700 ml Kochsalzlösung gefüllt. Kosten ab 2.000 Euro. Da die Ballonhülle durch die Magensäure im Laufe der Zeit angegriffen wird, muss sie nach ungefähr 6 Monaten ambulant entfernt werden. Bis dahin kann der Patient bis zu 25 Kilo an Gewicht verlieren.
- Bei der klassischen Magenverkleinerung wird der Magen operativ so verkleinert, dass er hinterher auch optisch einem Schlauch ähnelt. Deshalb wird dieses Verfahren auch Schlauchmagen-Methode genannt. Dabei werden etwa drei Viertel des Magens komplett abgetrennt und entfernt. Die Kosten können ca. 8.000 Euro betragen.
Bei dieser Operation sowie beim Magenbypass kommt es auch zu hormonellen Veränderungen, die den Appetit zügeln und den Stoffwechsel positiv beeinflussen. Nebenwirkungen wie Sodbrennen oder andere Komplikationen, die einen weiteren Eingriff erforderlich machen, kann es bei allen Eingriffen geben. Ob die Krankenkasse die Operation bezahlt, hängt von der medizinischen Notwendigkeit, dem Ausschließen anderen Ursachen für das Übergewicht und weiteren Kriterien ab und wird immer individuell beurteilt.
Mit rund 15.000 Euro unterscheidet sich eine Magenbypass-Operation wie die von Reiner nicht nur kostentechnisch von den anderen Methoden. Was bei diesem Eingriff sonst noch anders ist, sehen Sie im Video.