TV-Karriere statt Fußball
Zum 75. Geburtstag packt Calmund aus: Das große Geld lockte mich damals zu RTL
RTL hatte gute Argumente...
Reiner Calmund (74) ist ein Bundesliga-Urgestein. Für Bayer 04 Leverkusen war er rund 30 Jahre aktiv, führte den Club zu großen Erfolgen. 2004 lief sein Vertrag beim Werksclub aus – der Startpunkt einer zweiten, sehr erfolgreichen Karriere. RTL lockte ihn ins TV. Und wie RTL das geschafft hat, verrät das Geburtstagskind im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Wechsel ins TV setzt in Sachen Gehalt neue Maßstäbe
Doch warum entschied er sich damals für das Angebot von RTL? Das große Geld spielte dabei eine wesentliche Rolle. Denn der Wechsel von Calmund ins TV-Geschäft setzte bei ihm in Sachen Gehalt neue Maßstäbe. Das gibt der 75-Jährige im Gespräch mit RTL anlässlich seines Geburtstages am Donnerstag (23.11) unumwunden zu: „Ich habe mehr Geld verdient als in einem Jahr bei Bayer 04 Leverkusen“.
Damals kassierte Calli bei Bayer 04 immerhin 350.000 im Jahr. Zu den Spitzenverdienern zählte er in der Branche damit aber nicht. Dennoch sei er zufrieden gewesen, „es war alles in Ordnung“.
Lese-Tipp: Er steigt wieder ins Cockpit! Mick Schumacher hat einen neuen Job
Calmund nimmt 2004 RTL-Angebot an
Neben dem Geld kam hinzu, dass das Angebot zu einem günstigen Zeitpunkt kam. Nach seinem Vertragsende bei Bayer 04 (2004) reiste Calmund zunächst mit der Nationalmannschaft zur EM nach Portugal. Anschließend ging es mit seiner Frau für vier Wochen in die USA in den Urlaub, in dem er sich Gedanken zu seiner Zukunft machte.
Kaum zurück in Deutschland, unterbreitete RTL ihm das Angebot, das er nicht ablehnen konnte. Man wollte ihn für das gleichnamige TV-Format als „Big Boss“ haben – und machte dafür ordentlich die Schatulle auf. „Da habe ich gesagt: Das mache ich“.
Calmund: „RTL ist ein ganz wichtiger Partner für mich“
Von 2004 bis 2005 moderierte er das TV-Format, wo er in elf Sendungen aus zwölf Kandidaten eine junge Führungskraft aussuchen soll. Der Start einer Erfolgsgeschichte. Calmund schwärmt: „RTL ist ein ganz wichtiger Partner für mich“. Der Sender sei der Grund, warum er so viel Fernsehen mache.
2006 und 2010 gehörte er dem Expertenteam für die Weltmeisterschaften in Deutschland und in Südafrika an. „2010 wurden wir sogar geehrt. Bester Sender Deutschlands, wir gewannen den Fernsehpreis. Das war schon etwas Besonderes.“
Lese-Tipp: „Gute Freunde“-Serie auf RTL+: Vor allem auf IHREN Auftritt freut sich Uli Hoeneß
Doch nicht nur für Fußball war die Marke Calmund interessant. „VOX hat dann geklingelt und gesagt: ‘Calli komm her’“. Durch sein Mitwirken als Jurymitglied bei „Die Kocharena“ sowie „Grill den Henssler“ verdiente er sich weitere Euros dazu. Mittlerweile stand er schon bei über 200 Koch-Sendungen vor der Kamera.
Werbepartner lassen Calmunds Kasse klingeln
Mit seinem Wechsel ins Fernsehen war für die Manager-Ikone auch klar, dass seine Zeit im Fußball quasi vorbei sei. „Diese Aufgabe kannst du nicht nebenher machen“. Beides gleichzeitig sei einfach nicht möglich gewesen. „Aber es hat sich gelohnt“. Vor allem finanziell.
Dank seiner Auftritte im TV seien auch Werbepartner auf ihn aufmerksam geworden. Plötzlich klingelten die „ganz großen Firmen“ bei Calmund durch. „Fuji, O2 – da hat es nochmal richtig geklingelt. Das waren für mich ungewohnte Beträge.“ Für Calli ein „enormer Sprung“.
Ein Sprung, den er nie bereut hat! Und der nur dank RTL möglich war.