'Raw'-Paleo-Ernährung: Bloggerin isst rohes Fleisch, obwohl sie schwanger ist
Ganz einfach ausgedrückt ist die Paleo-Diät eine Art Steinzeiternährung. Dabei soll der Mensch sich 'artgerecht' ernähren. Das heißt, es kommt Gemüse, Obst und hochwertige Tierprodukte auf den Tisch. Nicht auf dem Speiseplan stehen Getreide und Hülsenfrüchte. Diese Art der Diät bzw. Ernährung wird gerne zur Gewichtsreduzierung angewendet.
Eine extremere Form dieser Ernährungsart ist die 'Raw'-Paleo-Ernährung. Warum diese besonders für Schwangere gefährlich ist, erfahren Sie hier.
Der Fokus der Paleo-Ernährung liegt auf hoher Qualität der Produkte
Paleo soll langfristig fit und gesund machen. Zudem soll es auch der Linie gut tun. Der Begriff 'Paleo' ist die Kurzform des Wortes 'Paläolithikums', der Name für die Altsteinzeit. Und genau die nimmt sich die Ernährungsform zum Vorbild. Es soll die Ernährungsweise der Sammler und Jäger nachgeahmt werden. Nur, dass wir unsere Nahrung im Supermarkt und auf Bauernhöfen 'jagen'. Der Fokus liegt dabei auf der hohen Qualität der Lebensmittel.
Erlaubt ist dabei unverarbeitete Nahrung wie Obst, Gemüse, Ei, Fleisch und Fisch. Verarbeitete Lebensmittel wie Getreideprodukte, Milchprodukte, Süßigkeiten oder Alkohol sind dagegen tabu.
Diese Ernährungsweise soll Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen, wie Diabetes und Multiples Sklerose oder auch Akne lindern können.
'Raw'-Paleo: Extremere Form der Paleo-Ernährung
Eine extreme Form des Paleo Trends ist die 'Raw'-Paleo-Ernährung. Hier wird auf das Kochen verzichtet. Bei Gemüse ist dies unbedenklich. Aber bei rohen Eiern, rohem Fisch und rohem Fleisch, das einfach ungekocht gegessen wird, ist Vorsicht geboten.
Besonders für Schwangere ist dies sehr bedenklich. Denn die sollen keine rohen tierischen Produkte zu sich nehmen, da die Gefahr von Toxoplasmose und Listeriose besteht. Durch diese Krankheiten kann das ungeborene Kind Missbildungen entwickeln oder durch eine Infektion im schlimmsten Fall sterben. Schwangere sollten sich strikt an die vorgegebenen Ernährungsempfehlungen halten.
Eine die das nicht zu stören scheint, ist Foodbloggerin Melissa Henig. Sie ist im siebten Monat schwanger und isst trotz der vielen Gefahren rohe Produkte. Im Video können Sie ihre Geschichte sehen, die auf keinen Fall nachgemacht werden sollte.
Paleo-Ernährung: Welche Lebensmittel gehören auf die Speisekarte? Welche nicht?
Diese Lebensmittel sind während der Paleo-Ernährung erlaubt, da sie unverarbeitet und nährstoffreich sind:
Obst
Gemüse
Nüsse und Samen
Fleisch und Fisch
Eier
gesunde Fette
Nicht erlaubt, sind hingegen verarbeitete Lebensmittel und andere Produkte, die es in der Steinzeit noch nicht gab:
Hülsenfrüchte
Getreideprodukte
Milchprodukte
Zucker und künstliche Süßstoffe
Süßigkeiten
verarbeite pflanzliche Fette
künstliche Zusatzstoffe
verarbeitetes Fleisch
Alkohol