Kuriose Spendenaktion in den USA
Kakerlaken statt Blumen zum Valentinstag

Ja, nicht mehr lange und dann ist wieder Valentinstag. Eigentlich das Sinnbild für Liebe und Verbundenheit. Doch bei Vielen löst der Tag der Liebenden ganz andere Gefühle aus – und für diejenigen hat sich der Zoo in San Antonio (USA) eine ganz besondere Aktion einfallen lassen.
Kakerlaken zu Ehren der Ex-Partner
Rote Rosen, Pralinen und ein romantisches Dinner zu zweit? – von wegen! Dieses Jahr ist der Heilige Valentin nicht nur Schutzheiliger frischverliebter Paare, sondern auch verlassener Singles. Klingt erstmal kurios, doch ein Zoo im US-Bundesstaat Texas macht es möglich. Denn hier kann man zur Feier des Tages eine Kakerlake nach der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner benennen. Diese wird dann an die Zootiere verfüttert.
Das Ganze dient nicht nur der Rache an den Verflossenen, sondern auch dem guten Zweck, wie der Zoo in San Antonio am Sonntagabend auf Twitter mitteilt. Die Teilnahme an der Spendenaktion ist weltweit möglich. Auf der Internetseite des Zoos gibt es die Auswahl zwischen Kakerlaken, Nagetieren und vegetarischen Futtermitteln. Für nur fünf Dollar kann man so einen Kohl-oder Salatkopf symbolisch nach der Ex-Freundin oder dem Ex-Freund benennen. Laut Internetseite des texanischen Zoos sind Kakerlaken und Nagetiere zum Zeitpunkt der Fütterung schon tot und sowieso schon als Futter für den Zoo vorgesehen.
Lese-Tipp: Die 10 schönsten Valentinstags-Geschenke
Video: 5-Jähriger schenkt seiner Freundin Blumen zum Valentinstag - was für ein Gentleman!
Jacob und Sarah führen Liste der Verflossenen an
Als zusätzlichen Bonus kann man auf der Internetseite auch eine Grußkarte herunterladen, die man dann mit einer Rache-Botschaft direkt an den Ex-Partner übermitteln kann. Extra Rachsüchtige haben auch die Möglichkeit für 150 Dollar, ca. 138 Euro, ein Video von der Fütterung zu erhalten – natürlich inklusive personalisierter Grußbotschaft.
So seien im vergangenen Jahr bereits über 8.000 Spenden aus den USA und mehr als 30 anderen Ländern der Welt eingegangen, so der Zoodirektor Cycle Perez zum Sender CNN. Im vergangenen Jahr haben nach Angaben des Zoos die Namen „Jacob“ und „Sarah“ die Liste der Verflossenen angeführt. (jlü)