Außenministerin Baerbock über Pro-Hamas-Kundgebungen
„Da wird jedem schlecht, gerade wenn man das in Deutschland, mitten in Berlin, sieht"

Die deutsche Außenministerin hat Israel die volle Unterstützung zugesagt.
Mindestens 800 Tote und bisher 2.600 Verletzte - nach den brutalen Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel, gibt’s in Berlin-Neukölln Solidaritätsbekundungen mit der Terrororganisation Hamas. Außenministerin Baerbock verurteilt den Israel-Hass aufs Schärfste.
Baerbock: „Da wird jedem schlecht, gerade wenn man das in Deutschland, mitten in Berlin sieht"
„Ich glaube, da wird jedem schlecht, gerade wenn man das in Deutschland, mitten in Berlin, sieht. Deswegen ist es absolut richtig, dass die Polizei unverzüglich eingeschritten ist“, sagt Annalena Baerbock in der ntv-Sendung Beisenherz.
Aktuelle Informationen zum Israel-Krieg gibts hier im Live-Ticker
Von Sekunde eins an deutlich machen, dass Israelhass hier keinen Platz hat
Sie macht auch klar: „Dass wir hier in Deutschland von Sekunde eins deutlich machen, Antisemitismus, Israelhass, das hat hier keinen Platz. Und wer Terrorismus gutheißt, und da haben wir zu Recht etliche Paragrafen auch im Strafgesetzbuch, dann wird der Rechtsstaat entsprechend eingreifen“, so Annalena Baerbock bei ntv.de
Lese-Tipp: Live im TV! RTL/n-tv-Reporterin muss vor Raketenangriff fliehen
Annalena Baerbock: „Die Trauer, den Schock hat man in der Stimme gehört“
In einem Gespräch hat die deutsche Außenministerin ihrem Amtskollegen Eli Cohen die volle Unterstützung zugesagt. Ein Gespräch, das sie so erstmals in ihrem Leben geführt hat.
„Dieses Telefonat hat mir nochmal verdeutlicht - das war ein Telefonat, das habe ich so noch nie geführt - was für ein Schock, was für eine Situation das gerade für die Menschen in Israel ist“, sagt Baerbock am Montag.
Dabei habe sie Israels Außenminister in einer Ausnahmesituation erlebt: „Die Trauer, den Schock hat man im wahrsten Sinne des Wortes in der Stimme gehört.“
Lese-Tipp: 22-jährige Deutsche von Terroristen entführt: Hilferuf von Shanis Mutter bewegt Millionen
Auf Kritik, Europa würde Israel zu wenig unterstützten, entgegnet die Außenministerin damit, dass es keine Konkurrenz gebe. Die USA und Europa würden sich bei den Hilfen ergänzen. (dbl/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.