Schlemmen wie Posh-Spice
Victoria-Beckham-Salat löst Mega-Hype aus - zu Recht?

Dieser Salat vereint fünf Lebensmittel mit besonderen Superkräften!
Nach dem Green-Goddess-Salat und dem Crunchy Kartoffelsalat gibt es einen neuen Salat-Trend, der aktuell das Netz erobert: der Victoria-Beckham-Salat – laut dem Ex-Spice-Girl eine „super einfache und sättigende“ Angelegenheit. Wir verraten, wie ihr den Salat à la Beckham zubereitet und warum es sich dabei wirklich um eine echte Power-Kombi handelt.
„Ich liebe diesen Thunfisch- und Kichererbsen-Salat“
Ob die Frau von David Beckham damit gerechnet hätte, dass sie einen regelrechten Salat-Hype auslösen würde, als sie vor Kurzem ihr Lieblingsrezept via Instagram postete? „Es ist Salat-Saison“, kommentierte Vic selbst das Bild des besagten Gerichts. Und: „Ich liebe diesen Thunfisch- und Kichererbsen-Salat.“ Er sei super einfach zubereitet und so sättigend. Klingt nach einem perfekten Sommergericht!
Lese-Tipp: Die grüne Göttin! So geht der Green-Goddess-Salat

Victoria Beckham-Salat: Ein Gericht aus nur fünf Zutaten
Der Salat besteht aus fünf Zutaten:
Rucola
Rote Zwiebel
Auf ein Dressing wird verzichtet – vermischt sorgen Thunfisch und Avocado dafür, dass der Salat nicht trocken schmeckt.
So simpel die Kombi auch wirken mag – sie vereint tatsächlich fünf sehr gesunde Nahrungsmittel, die unterschiedliche Superkräfte haben.
Avocados liefern viele hochwertige ungesättigte Fettsäuren. Diese halten den Blutzuckerspiegel konstant und sorgen gemeinsam mit den reichlich enthaltenen Ballaststoffen für eine langanhaltende Sättigung. Avocados punkten zudem dank ihres hohen Folsäuregehalts. Das Vitamin fördert die Zellteilung und Blutbildung, was die grünen Früchte vor allem für Schwangere zu einem wertvollen Lebensmittel macht. Zudem enthalten Avocados viel Kalium, das entwässernd wirkt und den Blutdruck in Schach hält.
Kichererbsen zählen zu den Hülsenfrüchten und liefern viel pflanzliches Eiweiß und Eisen. Das macht sie zu einer wertvollen Fleischalternative für Veganer und Vegetarier. Außerdem machen sie durch ihren hohen Ballaststoffgehalt lange satt.
Rucola ist eine echte Vitamin-C-Bombe: 100 Gramm des auch als Rauke bekannten Gewächses bringen es auf über 60 Milligramm Vitamin C. Dadurch pusht der leckere Salat euer Immunsystem. Zusätzlich verbessert Vitamin C die Eisenaufnahme aus den Kichererbsen. Die für den leicht scharfen Geschmack verantwortlichen Senföle (Glukosinolate) wirken antibakteriell und beugen Entzündungen im Körper vor. Zudem fördern sie gemeinsam mit den enthaltenen Ballaststoffen die Verdauung und sorgen für eine gesunde Darmflora.
Thunfisch liefert besonders viel der gesunden Omega-3-Fettsäuren. Diese fördern nicht nur die Konzentration, sondern schützen unsere Zellen auch vor freien Radikalen, die im Stoffwechsel durch UV-Strahlung, Sport oder Rauchen entstehen. Auf diese Weise beugen sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt, aber auch Krebs vor.
Zwiebeln sind regelrechte Powerknollen und wirken dank der enthaltenen Senfölglykoside antibakteriell. Die enthaltenen Prostaglandine senken den Blutdruck. Außerdem versorgen die kleinen Scharfmacher unseren Körper mit Vitamin C, das nicht nur die Abwehrkräfte stärkt, sondern auch die Kollagenproduktion ankurbelt. Und das wiederum sorgt für straffe Haut. Last but not least wirkt das zu den sekundären Pflanzenstoffen zählende Quercetin regulierend auf den Blutzuckerspiegel und beugt dadurch Heißhungerattacken vor.
Power-Kombi: Wechselwirkung der Zutaten machen den Salat noch gesünder
Wenn ihr die fünf Zutaten in einem Salat kombiniert, holt ihr aus den ohnehin schon sehr gesunden Lebensmitteln das Optimum heraus. Der Grund: Durch die unterstützenden Wechselwirkungen der jeweiligen Inhaltsstoffe werden die positiven Effekte der einzelnen Zutaten weiter verstärkt.
Sollte euch der Trend-Salat ohne Dressing doch etwas zu trocken sein, könnt ihn mit einem Schuss hochwertigem, extra nativem Olivenöl zusätzlich aufwerten. Damit macht ihr das Gericht nicht nur cremiger, sondern gleichzeitig auch noch gesünder. Mehr geht nicht!
Im Video: Mit diesem Food-Hack bleibt der Salat schön knackig!
Habt ihr auch das Problem, dass grüner Salat im Kühlschrank schnell labbrig und welk wird? Im Video verraten wir euch einen Hack, mit dem das garantiert nicht mehr passiert – dauerhaft knackiger Salat ist so garantiert. Probiert’s doch mal aus!