Fünfstündige Operation
Polizeihund attackiert Seniorin (73) - Nichte: „Sie wird nie wieder Haare haben"
Ausgerechnet ein Polizeihund beißt zu!
Ein belgischer Schäferhund der Polizei aus Hattingen (Nordrhein-Westfalen) greift eine 73-Jährige am Samstagabend (30. September) auf brutale Art und Weise an. Womöglich wachsen ihr nie wieder Haare. Der Hund habe ihr die Kopfhaut vom Kopf gezogen, schildert die Nichte des Opfers gegenüber der Westdeutsche Allgemeine Zeitung.
Polizeihund greift auf Parkplatz an

Auf dem Parkplatz des Sportplatzes im Rauendahl will die 73-Jährige gerade auf der Beifahrerseite ihr Auto schließen, als der Polizeihund sie attackiert habe. Er habe sich an der Seniorin festgebissen und sie an verschiedenen Stellen schwer verletzt. Die Frau habe vor Schmerzen aufgeschrien, habe versucht, ihr Gesicht zu schützen. So berichtet es ihrer Nichte, die mit der Westdeutsche Allgemeine Zeitung über den Vorfall sprach.
Lesen Sie auch: Beiß-Training an Schaukel? Verdächtige Hundebisspuren auf Spielplätzen entdeckt
Die Seniorin soll stundenlang notoperiert worden sein. Auch psychisch habe der Vorfall schwere Auswirkungen: „Sie hat die vergangenen Nächte nicht geschlafen. Sie traut sich nicht mehr raus“, erzählt ihre Nichte. Die Seniorin realisiere immer noch nicht richtig, was passiert ist. „Sie wird nie wieder Haare haben,“ so die Nichte.
War der Hund an der Leine?
Lebensgefahr bestehe für die 73-Jährige nicht. „Der Hundehalter (45) soll sofort eingegriffen und seinen Hund von der Frau weggezogen haben,“ heißt es in der Pressemitteilung der Polizei. Der Halter ist Diensthund-Führer beim Polizeipräsidium Düsseldorf. Er war mit dem Hund an dem Abend allerdings privat unterwegs.
Lesen Sie auch: Was tun, wenn ein Hund angreift? Experte verrät, wie Sie sich und Ihren Hund retten
In der Mitteilung schreibt die Polizei weiter, dass das Tier an einer Flex-Leine angeleint gewesen sei. Das Opfer sagt, es habe keine Leine gegeben. Deshalb wird jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Polizisten ermittelt. Aus Neutralitätsgründen ermittelt die Duisburger Kriminalpolizei. (jjä)