Polizei warnt vor gefälschten Briefen der Staatsanwaltschaft Köln

stakoelnbrieffalschfarbebearbeitet
Betrüger haben in den letzten Tagen in Deutschland gefälschte Briefe versendet.

Ein Brief mit dem NRW-Landeswappen, einem roten Stempel mit dem Schriftzug 'Staatsanwaltschaft' und eine Strafandrohung: Das Schreiben der Staatsanwaltschaft Köln wirkt echt, ist aber eine Fälschung. Betrüger haben in den letzten Tagen in Deutschland gefälschte Briefe versendet. Sie versuchen, mit dieser Masche an Geld der Opfer zu gelangen.

In dem mit Rechtschreibfehlern gespickte Brief (siehe Link) ist vom Verdacht des Betruges und Geldwäsche die Rede. Es wird gefordert, dass der Empfänger des gefälschten Briefs innerhalb von sieben Tagen eine Telefonnummer wählen soll, um eine Stellungnahme zu diesem Vorwurf abzugeben. Am Telefon meldet sich aber nicht der Staatsanwalt, sondern die Betrüger: Der angebliche Staatsanwalt versucht, das Opfer einzuschüchtern und zu einer Geldzahlung zu überreden. Oder der Brief dient als Anlass, später erneut ein Schreiben mit einer Zahlungs-Aufforderung zu schicken.

Jetzt warnt die Polizei und empfiehlt, bei Zweifeln an der Echtheit derartiger Briefe zunächst den Verdacht mit Angehörigen zu besprechen. Um zu klären, ob das Schreiben echt ist, kann man sich auch an die Verbraucherzentrale oder die Polizei wenden. Die Polizei rät, die Kölner Telefonnummer nicht anzurufen.